Springen Sie direkt:
Liebe ehrenamtlich aktive VdK-Mitglieder, liebe Interessierte,
der Sozialverband VdK ist die größte Behindertenorganisation Deutschlands. In keinem anderen Verband sind so viele Menschen mit Behinderung Mitglied. Als großer Verband können wir immer wieder erfolgreich sozialpolitisch Einfluss nehmen – bis in die Gesetzgebung hinein. Jedes VdK-Mitglied unterstützt uns bei dieser Aufgabe.
Mit unserer kompetenten Beratung in den mehr als 69 VdK-Geschäftsstellen in Bayern verhelfen wir tagtäglich Menschen mit Behinderung zu ihrem Recht. Darüber hinaus engagieren sich tausende VdK-Ehrenamtliche für VdK-Mitglieder, die wegen Krankheit, Alter oder körperlicher Einschränkungen Unterstützung brauchen.
Inklusion ist ein Menschenrecht. Das hat die UN-Behindertenrechtskonvention klipp und klar festgestellt. Niemand darf wegen des Merkmals „Behinderung“ aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der Sozialverband VdK setzt sich auf allen Ebenen dafür ein, dass aus diesem Anspruch Realität wird. Inklusion fängt vor Ort an, also in Ihrer Gemeinde, an Ihrem Arbeitsplatz, an der Schule Ihrer Kinder. Wir brauchen Menschen wie Sie, als Botschafter für gegenseitiges Verständnis.
Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in Ihrem Anliegen unterstützen, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in unserem Land zur Selbstverständlichkeit zu machen. Nutzen Sie die Angebote des Sozialverbands VdK Bayern und helfen Sie uns, diese weiter auszubauen.
Inklusion braucht viele Partner. Danke, dass Sie uns unterstützen!
Ulrike Mascher
Vorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern
Hier können Sie die Broschüre "Inklusion - Was bedeutet das?" herunterladen:
Schlagworte Inklusion leben | Broschüre | Was ist Inklusion
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Leben mit Behinderung
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:
Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert werden die Bereiche:
Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen und Selbsthilfe unter:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/73204/inklusion_leben":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.