Wohnberatung in den Landkreisen Dachau und Regen

Zuhause wohnen bleiben - so lange wie möglich

Das Alter, eine Behinderung oder ein Unfall können unser Leben verändern. Daraus ergeben sich immer wieder neue Anforderungen an unseren Wohnraum. Die meisten Wohnungen lassen sich durch Ausstattungsveränderung, den Einsatz von Hilfsmitteln oder aber auch durch Umbaumaßnahmen an besondere Bedürfnisse anpassen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ihre Selbstständigkeit zu erhöhen und den Verbleib in Ihrer Wohnung zu sichern. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Ein älteres Paar steht lächelnd vor einem Fenster
© gpointstudio

Wohnungsanpassung kann sein

  • Kleine Veränderungen in der Wohnung
  • Möbel umstellen
  • Gefahrenquellen beseitigen
  • Haltegriffe anbringen
  • Einbau von Technologien und Assistenzsystemen, wie z.B. einer automatischen Herdsicherung
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Durchführung von Baumaßnahmen, z. B.
  • barrierefreier Badumbau oder Installation eines Treppenlifts

Das können wir für Sie tun

  • Kostenlose Beratung in Ihrer Wohnung
  • Wohnberatung bei Demenz
  • Unterstützung bei Planungen von baulichen Veränderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Vermietern, Handwerkern und Angehörigen
  • Informationen zu alternativen Wohnformen

Unsere Ziele

  • Verbesserung, Erhalt und Wiederherstellung der Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung
  • Entschärfung von Gefahrenpunkten
  • Vermeidung von Heimaufenthalt
  • Erhöhung der Mobilität
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Entlastung von Angehörigen
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit

VdK-Wohnberatung Arberland

Frau Franziska Geiß
Auwiesenweg 6
94209 Regen
Telefon (09921) 9 70 01 27
Telefax (09921) 9 70 01 11
wohnberatung.arberland@vdk.de

Hier können Sie den Flyer der Wohnberatung im Landkreis Regen ansehen und herunterladen:

  • Flyer Wohnberatung Regen (424,09 KB, PDF-Datei)

    Wohnberatung im Landkreis Regen
    Zuhause wohnen bleiben – so lange wie möglich


VdK-Wohnberatung Dachau

Bruckerstr. 47
85221 Dachau
Telefon: 08131 / 666 66 43
Telefax: 08131 / 998 64 12
eMail: wohnberatung.dachau@vdk.de
http://www.vdk.de/kv-dachau/ID191070

Hier können Sie die Flyer der Wohnberatung im Landkreis Dachau ansehen und herunterladen:

Schlagworte VdK-Wohnberatung Dachau

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Beratungstelefon

Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter

Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:

  • Beratung zu den Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung
  • Rehabilitation im Alter
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Informationen zur Feststellung des Pflegegrades
  • Pflegerische Fachfragen
  • Barrierefreies Wohnen
  • Wohnraumanpassung und deren Finanzierung
  • Alternative Wohnformen im Alter
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Umgang mit Demenz

VdK-Ratgeber und Pflegegradrechner

Cover der Broschüre "Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?"
© Sozialverband VdK Deutschland

Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen! | weiter

Kontakt

Kontakt und Informationen:
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Leben im Alter
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon (089) 2117 -133
Telefax (089) 2117 -141
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de


Yvonne Knobloch
Ressortleitung „Leben im Alter“
y.knobloch@vdk.de

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.