Ergänzende Ehrenämter
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren. Ob als VdK-Lotsen, VdK-Schulbeauftragte, VdK-Pflegebegleiter, VdK-Freizeitbegleiter oder VdK-Berater für Barrierefreiheit - Sie bringen sich aktiv in unsere Gemeinschaft ein, haben ein offenes Ohr für die Sorgen Ihrer Mitmenschen und setzen sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein.
© Markus Jürgens/pixelio.de
Die VdK-Lotsen sind für Ratsuchende da, die zusätzlich zu ihren sozialrechtlichen Fragen an die VdK-Rechtsberatung weitere Hilfestellung benötigen. Sie vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Anlaufstellen und sind eine Art „Sozialdienst der Kreisgeschäftsstellen“ auf ehrenamtlicher Basis. Sie geben keine Rechts- oder Finanzberatung. Sie sind für alle Menschen da, die einen Ansprechpartner für ihre sozialen Fragen und Anliegen suchen, die Informationen benötigen, Hilfe im Alltag brauchen oder indem sie einfach nur mal zuhören. |
weiter VdK-Pflegebegleiter entlasten pflegende Angehörige emotional und organisatorisch in ihrem häuslichen Pflegealltag. Manchmal sind sie für die Pflegenden sogar der einzige Kontakt zur „Außenwelt“. Sie haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen der Angehörigen und helfen im Dschungel des Pflegenetzwerkes weiter. Sie stehen pflegenden Angehörigen ehrenamtlich und unentgeltlich zur Seite. |
weiter Seit Bestehen der UN-Behindertenrechtskonvention bestehen in den Schulen viele Fragen zu den Themen „Behinderung“, „Inklusion und Schule“, „miteinander lernen“ usw. Diese Themen können von unseren Schulbeauftragten mit den Lehrkräften und Schülern im Unterricht, in Workshops und Vorträgen aufgegriffen werden. Interessierte VdK-Mitglieder werden so vorbereitet, dass sie in der Lage sind, mit der „VdK-Arbeitsmappe Inklusion“ zwei Schulstunden zu gestalten. |
weiter Leitgedanke der VdK-Freizeiten ist die Inklusion, bei der es um das selbstverständliche Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung geht. Freizeitbegleiter/-innen unterstützen die jugendlichen Teilnehmer während eines gemeinsamen Ferienaufenthalts. Zusammen planen und gestalten sie alle Freizeitaktivitäten und assistieren bei der Pflege. |
weiter Die VdK-Berater/innen für Barrierefreiheit setzen sich aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. In Zusammenarbeit mit Vertretern aus der Gemeinde können sie einen wichtigen Beitrag zum Abbau mancher Barrieren leisten. |
weiter