Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. veranstaltet seit rund 30 Jahren Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Ferienfreizeiten haben das Ziel, den inklusiven Gedanken zu leben und Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.
Während den Freizeiten ist die Zuschreibung einer Behinderung nicht von Belang. Entscheidend sind gemeinsame Interessen und der Spaß während der inklusiven Aktionen und Ausflügen. Zwischen den Teilnehmer/-innen werden eventuelle Berührungsängste abgebaut und durch den Aufenthalt in üblichen Jugend- und Familiengästehäusern wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Die Eltern finden durch unsere Freizeitangebote große Entlastung. Viele Familien mit Kindern mit Behinderung sind über Jahre hinweg in einer starken Anforderungssituation, da ihre Kinder viel Zuwendung – oft rund um die Uhr – benötigen.
Bei unserem Ferien-Programm kann man viel erleben. Wir machen gemeinsame Ausflüge, gehen schwimmen und sitzen abends am Lagerfeuer. Wir wollen Eis essen oder einen Spieleabend machen, Wir werden auch zusammen etwas Witziges basteln und andere lustige Sachen machen. Langweilig wird es bei uns nie! Die Kinder und Jugendlichen lernen von den anderen und finden neue Freunde.
Die Freizeit-Begleiterinnen und Freizeit-Begleiter kennen sich gut mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aus. Und sie sind immer dabei.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen:
Vassiliki Rizou
Tel. 089 2117-256
v.rizou@vdk.de
Weitere Termine und Aktionen unseres Ressorts finden Sie hier:
Kinder-Freizeit 1. bis 8. August 2021
Ferien für Kinder mit und ohne Behinderung von 9 bis 14 Jahren
WAS
1 Woche Ferien mit viel Spaß. Bei unserem Ferien-Programm kann man viel erleben. Wir machen gemeinsame Ausflüge. Gehen schwimmen. Manchmal machen wir Lagerfeuer. Gehen Eis essen oder machen einen Spieleabend. Oder wir basteln zusammen etwas. Langweilig wird es bei uns nie. Die Freizeit-Begleiterinnen und Freizeit-Begleiter kennen sich gut mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aus. Die Begleiter/-innen sind immer dabei.
FÜR WEN
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Auch für Rollstuhl-Fahrer/-innen. Man muss nicht Mitglied im VdK sein. Die Mitgliedschaft lohnt sich aber.
WIE VIELE
Wir haben 25 Plätze.
ANMELDUNG
Mit dem Anmeldeformular im Flyer:
KOSTEN
220 Euro für ein Kind, 195 Euro für jedes Geschwister-Kind, 30 Euro weniger für Mitglieder des VdK
WO
Ferienhaus Lambach, Lambach1, 93462 Lam (Bayerischer Wald)
www.kolpinghaus-lambach.de
HINFAHRT
1. August 2021
RÜCKFAHRT
8. August 2021
WAS IST DABEI
Schlafen, Essen, Ausflüge, Versicherung
LEITUNG
Ulrike Stemmer, VdK-Referentin im Ressort „Leben mit Behinderung“
ORGANISATION
Vassiliki Rizou
Sport- und Jugendfreizeit 22. bis 29. August 2021
Sportfreizeit für Jugendliche mit und ohne Behinderung von 13 bis 18 Jahren
WAS
Hast du Lust auf Klettern und Schwimmen oder andere spannende Sportarten wie Lichtschussgewehr oder Minigolf? Gefällt dir Fußballspielen, oder magst du vielleicht beim Yoga mitmachen?
FÜR WEN
Für Jugendliche mit und ohne Behinderung. Auch für Rollstuhl-Fahrer/-innen. Man muss nicht Mitglied im VdK sein. Die Mitgliedschaft lohnt sich aber.
WIE VIELE
Wir haben 25 Plätze.
ANMELDUNG
Mit dem Anmeldeformular im Flyer:
KOSTEN
220 Euro für jeden Teilnehmer, 195 Euro für Geschwister, 30 Euro weniger für Mitglieder des VdK
WO
Jugendherberge Bayreuth, Universitätsstraße 28, 95447 Bayreuth
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth-765
HINFAHRT
22. August 2021
RÜCKFAHRT
29. August 2021
WAS IST DABEI
Schlafen, Essen, Sportangebote, Versicherung
LEITUNG
Julia Shemetova, VdK-Referentin im Ressort „Leben mit Behinderung“
ORGANISATION
Ramona Böhner
Spieletag 17. November 2021
WAS
Sport- und Spielangebote, Schmink- und Bastelaktionen und vieles mehr
FÜR WEN
Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren (kostenfrei)
WO
Barrierefreie Einrichtung in Bayern
WAS IST DABEI
Snacks und Getränke
WEITERE INFOS
Der Sozialverband VdK Bayern veranstaltet seit 1995 Skikurse für Rollstuhlfahrer/innen und gehbehinderte Menschen. In Skiorten wie dem Kaunertal, in Bischofsreut oder Lenggries finden Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung dabei ideale Bedingungen. In einem speziellen Monoskigerät kann die Monoskifahrerin oder der Monoskifahrer durch Einsatz der Oberkörpermuskulatur und der Arme die Skischwünge ausführen.
Auch 2020 finden wieder Kurse für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung statt, die das Skifahren stehend versuchen wollen. Die Leiterinnen und Leiter der VdK-Monoskikurse sind selbst Rollstuhlfahrer und ausgebildete Skilehrerinnen und Skilehrer im Behindertenskilauf. Sie können den Kursteilnehmern die Beherrschung des Skigerätes und den gezielten Körpereinsatz demonstrieren und vermitteln.
Die speziellen Skigeräte können für die Zeit des Kurses ausgeliehen werden. Für die Unterbringung in rollstuhlgerechten Zimmern vor Ort ist gesorgt. Auch die Liftanlagen sind daraufhin geprüft, ob Monoskifahrer diese gut nutzen können. Die Kursmodalitäten sind für die einzelnen Kurse unterschiedlich. Für einige Angebote ist es dringend erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine selbst gut skifahrende Begleitperson zum Kurs mitbringen.
Infos und Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Kursleiterin Gerda Pamler, Weltmeisterin im Monoski und zweifache Paralympics-Siegerin unter: www.monoskikurs.de
Schlagworte Inklusive Freizeiten | Kinderfreizeiten | Jugendfreizeiten | Monoskikurse
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Leben mit Behinderung
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:
zur Rückkehr in Schule und Kindergarten für Kinder mit Vorerkrankung
Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert werden die Bereiche:
Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen und Selbsthilfe unter:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/68703/leben_mit_behinderung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.