Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. veranstaltet seit rund 30 Jahren Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Ferienfreizeiten haben das Ziel, den inklusiven Gedanken zu leben und Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.
Während den Freizeiten ist die Zuschreibung einer Behinderung nicht von Belang. Entscheidend sind gemeinsame Interessen und der Spaß während der inklusiven Aktionen und Ausflügen. Zwischen den Teilnehmer/-innen werden eventuelle Berührungsängste abgebaut und durch den Aufenthalt in üblichen Jugend- und Familiengästehäusern wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Die Eltern finden durch unsere Freizeitangebote große Entlastung. Viele Familien mit Kindern mit Behinderung sind über Jahre hinweg in einer starken Anforderungssituation, da ihre Kinder viel Zuwendung – oft rund um die Uhr – benötigen.
Bei unserem Ferien-Programm kann man viel erleben. Wir machen gemeinsame Ausflüge, gehen schwimmen und sitzen abends am Lagerfeuer. Wir wollen Eis essen oder einen Spieleabend machen, Wir werden auch zusammen etwas Witziges basteln und andere lustige Sachen machen. Langweilig wird es bei uns nie! Die Kinder und Jugendlichen lernen von den anderen und finden neue Freunde.
Die Freizeit-Begleiterinnen und Freizeit-Begleiter kennen sich gut mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aus. Und sie sind immer dabei.
Sport- und Jugendfreizeit 19. bis 26. August
2018
für Jugendliche mit und ohne Behinderung von 13 bis 18 Jahren
Kinder-Freizeit 30. Juli bis 5. August
2018
Ferien für Kinder mit und ohne Behinderung von 9 bis 14 Jahren
Inklusiver Spieletag 12.5.2018
Näheres unter:
Hier können Sie die Angebote des Ressorts "Leben mit Behinderung"
als PDF-Dokument herunterladen:
Angebote des Ressorts „Leben mit Behinderung“ im Jahr 2018
Anmeldung und Information:
Von 8. Januar 2018 bis 9. März 2018
Sandra Böttcher
Tel. 089 2117 256
s.boettcher@vdk.de
Der Sozialverband VdK Bayern veranstaltet seit 1995 Skikurse für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen. Im Kaunertal, in Bischofsreut, in Lenggries und in Wart finden behinderte Sportlerinnen und Sportler dabei ideale Bedingungen. In einem speziellen Monoskigerät kann der Monoskifahrer durch Einsatz der Oberkörpermuskulatur und der Arme die Skischwünge ausführen. Zielgruppen sind: Menschen mit Querschnittlähmung, Doppeloberschenkelamputation, Multiple Sklerose-Erkrankte (mit guter Armfunktion) und Cerebralparese mit guter Armfunktion.
Auch 2018 findet ein Kurs für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung statt, die das Skifahren stehend versuchen wollten. Die Leiter der VdK-Monoskikurse sind selbst Rollstuhlfahrer und ausgebildete Skilehrer im Behindertenskilauf. Sie können den Kursteilnehmern die Beherrschung des Skigerätes und den gezielten Körpereinsatz demonstrieren und vermitteln. Anfänger können in den fünf Kurstagen Grund-Kenntnisse erlernen und leichte Abfahrten meistern. Aber auch fortgeschrittenen Skifahrern können unsere Profis noch viele Tricks und Feinheiten beibringen.
Die speziellen Skigeräte können für die Zeit des Kurses ausgeliehen werden. Für die Unterbringung in rollstuhlgerechten Zimmern vor Ort ist gesorgt. Auch die Liftanlagen sind daraufhin geprüft, ob Monoskifahrer diese gut nutzen können. Die Kursmodalitäten sind für die einzelnen Kurse unterschiedlich. Für einige Angebote ist es dringend erforderlich, dass der Teilnehmer eine selbst gut skifahrende Begleitperson zum Kurs mitbringt.
Infos und Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der
Kursleiterin Frau Gerda Pamler, Weltmeisterin im Monoski und
zweifache Paralympic Siegerin unter: www.monoskikurs.de
Ansprechpartnerin beim VdK-Landesverband:
Sandra Böttcher
Schellingstr. 31
80799 München
Tel. 089 / 2117 -256
Schlagworte Inklusive Freizeiten | Kinderfreizeiten | Jugendfreizeiten | Monoskikurse
Sozialverband VdK Bayern
Ehrenamt und soziale Praxis
Ressort „Leben mit Behinderung“
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:
Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für
das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert werden die Bereiche:
Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen
und Selbsthilfe unter:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/68703/leben_mit_behinderung":
Liste der Bildrechte schließen