Springen Sie direkt:
Pflegebegleiter/-innen besuchen unterstützungsbedürftige Personen, die aufgrund von Krankheit, Alter und Behinderung am gesellschaftlichen Leben nur noch eingeschränkt teilnehmen können. Sie bieten damit eine regelmäßige Entlastung und ein kleines Stück Menschlichkeit.
In Bayern gibt es derzeit rund 200 ehrenamtliche VdK-Pflegebegleiter/-innen. Sie sind entweder derzeit in Begleitung oder warten auf einen neuen Einsatz. Die Anzahl an Pflegbegleitern im Kreisverband ist sehr unterschiedlich. Wer diese Unterstützung in Anspruch nehmen will, fragt in der VdK-Kreisgeschäftsstelle seines Landkreises an. Diese Unterstützung bleibt für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige kostenfrei. Anfallende Fahrtkosten der ehrenamtlichen VdK-Pflegebegleiter/-innen werden vom zuständigen VdK-Kreisverband erstattet.
Wer sich ehrenamtlich als Pflegebegleiter einbringen möchte, meldet sich entweder im Ressort „Leben im Alter“ oder in der VdK-Kreisgeschäftsstelle, in der er Mitglied ist. Diejenigen, die zur Entscheidung noch mehr Informationen brauchen, können diese in unserer Online-Vorstellung erhalten. Dort geben wir einen umfassenden Überblick über die Aufgaben der VdK-Pflegebegleiter und erzählen von typischen Einsätzen unserer Ehrenamtlichen.
Auf dem Schulungsportal des VdK Bayern finden Sie alle Termine und Seminare auf einen Blick und können sich anmelden:
Wer in das Ehrenamt VdK-Pflegbegleiter startet, wird in einem zweitätigen Seminar darauf vorbereitet. Wir üben zum Beispiel den Umgang mit Rollstuhl und Rollator, leiten eine mögliche Unterstützung bei einem Transfer an und besprechen die Grenzen der Unterstützungsmöglichkeit. Auch auf den Umgang mit dementen Menschen bereiten wir Sie vor, sowie auf den Umgang mit diversen krankheitsbedingten Einschränkungen.
Die genauen Termine und Standorte resultieren aus der Nachfrage. Bei hohem Interesse aus Franken, werden wir auch dort einen Vorbereitungskurs anbieten.
Sie haben Interesse an der Mitarbeit im Team der Pflegebegleiter?
Dann melden Sie sich bei uns!
Telefon: 089/2117-133 oder -131
Telefax: 089/2117-141
lebenimalter.bayern@vdk.de
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit
Telefon 0 89 / 21 17 - 444
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 12 Seiten:
Wegweiser Ehrenamt
Für neugewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:
Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:
oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de
Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de
Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/68679/die_vdk-pflegebegleiter":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.