Springen Sie direkt:
In den VdK-Orts- und Kreisverbänden werden die Geschicke des Verbandes durch ehrenamtliche Vorstandschaften gelenkt und getragen. Hierzu zählen Aufgaben wie Betreuung der Mitglieder, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, aber auch VdK-Aufgaben, Unterstützung mittels unserer Fürsorge, Verfassen von Sitzungsprotokollen und Ähnliches.
Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist der Wunsch nach sozialen Kontakten, Begeisterung für Teamarbeit, kommunikative Fähigkeiten, Interesse an inhaltlicher und ökonomischer Verbandsarbeit.
Die Vorstandschaft arbeitet in einem Team zusammen, das sich aus folgenden Ehrenamtlichen zusammensetzt:
Grundseminare:
Um den Ortsvorsitzenden und deren Stellvertreter/innen
verbandsbezogene Informationen, sowie Hilfestellungen in ihrer
täglichen Arbeit zu geben, haben wir ein Seminarkonzept entwickelt,
das alle Basisinformationen vermittelt, um dieses Ehrenamt sicher
ausüben zu können.
Aufbauseminare:
Hier werden Inhalte aus den Grundseminaren vertieft. Zudem werden
aktuelle, gesellschaftliche Themen erörtert wie beispielsweise die
Inklusion, Barrierefreiheit und häusliche Pflege, bzw. Hilfen für
pflegende Angehörige. Zudem schulen wir die Teilnehmer in
„Teamarbeit in der Vorstandschaft“.
Wir reflektieren in den Aufbauseminaren die ehrenamtliche Praxis,
erörtern Schwierigkeiten und suchen Lösungswege für die
ehrenamtliche Arbeit.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie rechts
in unserem „Jahresprogramm Ehrenamt“
Seminare für Vorsitzende und deren Stellvertreter/innen
Die Grund- und Aufbauseminare vermitteln ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen die Basis für ihr verantwortungsbewusstes, aktives und erfolgreiches Handeln im Sozialverband VdK Bayern.
An den Grundkursen können alle Mitglieder der Vorstandschaft teilnehmen – außer den Vertreterinnen und Vertretern der Frauen und den Vertretern der jüngeren Generation, da diese Ehrenamtlichen eigene Seminarangebote haben.
Die Aufbaukurse können derzeit nur von Vorsitzenden und deren Stellvertreter/innen besucht werden, die bereits an einem Grundseminar teilgenommen haben oder seit 2009 im Amt sind.
Je Seminar können maximal 25 Teilnehmer/innen aufgenommen werden.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie rechts in unserem "Jahresprogramm Ehrenamt".
Susanne Zunhammer
Sachbearbeitung, Organisation, Anmeldung
Tel: (089) 2117-257, s.zunhammer@vdk.de
Ibo Harraz
Referent, Schulungen für Vorsitzende und deren
Stellvertreter/innen, Schulungen für Vertrauenspersonen von
Menschen mit Behinderung
Tel: (089) 2117-246, i.harraz@vdk.de
Das Schulungsprogramm hierfür finden Sie hier:
Auf 12 Seiten wird das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt - Sie können die Broschüre hier herunterladen:
Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:
oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de
Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den
Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie
zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/68674/das_ehrenamt_in_der_vdk-vorstandschaft":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.