Springen Sie direkt:
Wenn man älter wird, rücken oft neue Themen ins Blickfeld. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Ressorts „Leben im Alter“ informieren beispielsweise über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, alternative Wohnformen und barrierefreies Umbauen. Auch einfachere Alltagshilfen und Hilfsmittel können älteren Menschen den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen. Dies gilt zum Beispiel für die Beseitigung von Stolperfallen im häuslichen Umfeld und damit der Reduzierung der Sturzgefahr.
Schlagworte Pflege | Leben im Alter | Alter | Beratungstelefon | Pflegeberater | Pflegeberatung | Wohnraumberatung | häusliche Pflege
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter
Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de
Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:
Kontakt und Informationen:
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Leben im Alter
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon (089) 2117 -133
Telefax (089) 2117 -141
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de
Yvonne Knobloch
Ressortleitung „Leben im Alter“
y.knobloch@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/68673/leben_im_alter":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.