Leben mit Behinderung

Das Ressort „Leben mit Behinderung“ des VdK Bayern bietet Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen Unterstützung und Beratung zur Förderung der Inklusion. Im Vordergrund steht eine unabhängige, individuelle Beratung zu den Themen Institutionelle Hilfen, Fragen zur Behinderung, Netzwerke (Verbände, Selbsthilfegruppen, Schulen), Integration und Inklusion, Barrierefreiheit und inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Des Weiteren werden dazu Fortbildungen, Workshops und Vorträge angeboten.

Eine Gruppe Menschen geht spazieren
© Sozialverband VdK Deutschland

Ressort Leben mit Behinderung
Hier stellen wir unsere aktuellen Termine aus dem Ressort "Leben mit Behinderung" vor. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Aktionen begrüßen zu dürfen! Schauen Sie gleich mal rein, was wir Neues für Sie haben! | weiter

Inklusion leben - Was bedeutet das? Was kann ich tun? Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in Ihrem Anliegen unterstützen, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung zur Selbstverständlichkeit zu machen. | weiter

Drei Mädchen liegen auf einer Drehscheibe eines Spielplatzes.
Wir bieten inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an. Diese fördern das gegenseitige Verständnis und entlasten die Eltern. | weiter

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, die Menschen mit Behinderung assistieren und begleiten, werden von uns für ihre vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben umfassend geschult. | weiter

Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung. | weiter

Ideen und Materialien für Schule und Freizeit: Lehrplanorientiert und fächerübergreifend wird die Thematik „Behinderung“ für Schule und Freizeit mit praxistauglichen Materialien aufbereitet. | weiter

Symbolfoto: Kleine Männchen aus Knetgummi bilden einen Kreis
Die Teilhabe der Menschen mit und ohne Behinderungen am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben sind elementare Voraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK ein. | weiter

Menschen mit und ohne Behinderung am Arbeitsplatz
Als Sozialverband ist der VdK Bayern sowohl Partner von Menschen mit Behinderung als auch der zu ihrem Schutz bestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Betrieben und Dienststellen. Für sie stellt der VdK Bayern jedes Jahr ein kostengünstiges Seminarangebot zur Verfügung, das ihnen das erforderliche Wissen und die nötige Arbeitskompetenz vermittelt. Die Seminare werden in Kooperation mit dem Integrationsamt Bayern konzipiert. | weiter

Kontakt und Informationen

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Ressort Leben mit Behinderung
Schellingstraße 31
80799 München

Telefon (089) 2117 - 113
Telefax (089) 2117 - 240
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de


Weitere Informationen können Sie hier anfordern:

Schlagworte Menschen mit Behinderung | Behinderung | Beratungstelefon | Pflegeberatung | Pflegeberater | Wohnraumberatung | Arbeitsmappe Inklusion | Inklusion | Teilhabe

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Beratungstelefon

Sozialverband VdK Bayern
Ressort Leben mit Behinderung

Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113

Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:

  • Teilhabe und Selbstbestimmung
  • Inklusion an Schulen, Hochschulen und am Arbeitsplatz
  • Wohnlösungen für Menschen mit Behinderung
  • Übergänge zur Volljährigkeit und beim Eintritt ins Rentenalter
  • Tipps zur inklusiven Freizeitgestaltung
  • Leistungen bei Schwerbehinderung
  • Barrierefreiheit
  • Informationen und Kontakte zu weiterführenden Hilfen und Netzwerken

Kostenloses Info-Material anfordern/ Anmeldung zum Newsletter:

Sie möchten weitere Informationen zu den Angeboten des Ressorts „Leben mit Behinderung“? Mit diesem Formular können Sie kostenloses Informationsmaterial anfordern oder sich zu unserem Newsletter anmelden. | weiter

Was ist Inklusion?

Symbolfoto: Kleine Männchen aus Knetgummi bilden einen Kreis
Die Teilhabe der Menschen mit und ohne Behinderungen am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben sind elementare Voraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK ein. | weiter

Freizeit, Bildung und Begegnung

Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Gefördert werden die Bereiche:

  • Schulungsmaßnahmen mit behinderungsspezifischen Themen
  • Begegnungsveranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung
  • Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung

Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen und Selbsthilfe unter:

http://www.vdk.de/fbb-bayern/

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.