Pressemitteilung 13.01.2021
13.01.2021 - Ab Montag, 18. Januar 2021, gilt in Bayern die Pflicht, im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel eine FFP2-Maske zu tragen. Dazu sagt Ulrike Mascher, Vorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern: „Der VdK Bayern befürwortet angesichts der erschreckend hohen Erkrankungs- und Todeszahlen und der großen Ansteckungsgefahr hochwertige Masken als richtige Maßnahme. Wir fordern die bayerische Staatsregierung jedoch auf, nicht nur Vorschriften zu erlassen, sondern auch schnelle und unbürokratische Lösungen für die Beschaffung solcher Masken für Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen."
Pressemitteilung 12.01.2021
12.01.2021 - In Bayern sind die Impfungen gegen die Corona-Erkrankung angelaufen. In den Kommunen haben die Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher sagt: "Wir brauchen dringend Transporthilfen für Ältere und Pflegebedürftige, die zu Hause leben und nicht mehr mobil sind, damit diese ihren Impftermin wahrnehmen können. In Zeiten der Pandemie ist es für Angehörige von Risikogruppen auch unzumutbar, mit öffentlichen Verkehrsmitteln weite Strecken zurückzulegen. Der VdK Bayern fordert finanzielle Zuschüsse, damit Kommunen kostenlose Fahrtdienste oder Taxigutscheine anbieten können."
Monatlicher Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.
Aktuell auf VdK-TV:
Ismail Habash - Ein Beispiel für eine gelungene Inklusion und Integration
Ismail Habash, 32 Jahre alt, stammt aus Syrien. In seinem ersten Lebensjahr erkrankte er an Kinderlähmung; seitdem ist er schwerbehindert. 2015 kam Habash nach Deutschland, seit zwei Jahren arbeitet er in einer Werkstatt für orthopädisches Schuhwerk im hessischen Dillenburg. Erfolgsgeschichten wie die von Ismail Habash sind immer noch viel zu selten.
Aus der VdK-Zeitung:
Corona
Die Corona-Krise sorgt für große Verunsicherung. Umso wichtiger ist ein stabiles sozialstaatliches Fundament für das Land, erklärt das Soziale Netz Bayern, ein breites Bündnis aus 16 sozialen, gewerkschaftlichen und kirchlichen bayerischen Organisationen. Auf einer Online-Pressekonferenz stellten der Sozialverband VdK, der DGB Bayern und die Caritas im Namen der Bündnispartner ein gemeinsames Papier vor.
Rente
„So gut geht es Deutschlands Rentnern!“ Überschriften wie diese waren Anfang November überall zu lesen. Doch was steckt wirklich hinter dem angeblichen Rentnerreichtum? Die VdK-ZEITUNG hat einen genauen Blick in den „Alterssicherungsbericht 2020“ der Bundesregierung geworfen.
Kommentar
Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut in unserem demokratischen Rechtsstaat. Aber der Schutz der Bevölkerung ist es auch. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
Ehrenamt
Rund 12.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Sozialverband VdK Bayern aktiv, und viele davon sind auch schon lange im Amt. Wer sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen, sich bei Orts- und Kreisverbänden zu melden.
Pflege
Schon vor der Corona-Krise gab es in Bayern viel zu wenige Kurzzeitpflegeplätze, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die Pandemie hat die Situation nochmals verschärft. Nach Angaben der bayerischen Staatsregierung gibt es zurzeit rund 900 Plätze, die ausschließlich für die Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen und im Vorfeld reserviert werden können, plus weitere 5500 flexible Plätze in Pflegeheimen, die auch für Kurzzeitpflege genutzt werden könnten.
Sport
Große Ehre für VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie wird im Dezember in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen.