Presse
Das Bild zeigt die VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.
Am Donnerstag, 23. März ist VdK-Landesvorsitzende und -Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher um 11.30 Uhr prominenter Talkgast auf der Aktionsbühne der Messe „inviva“.
Presse
Auf dem Bild sieht man die Hände einer Person, welche einen fast leeren Geldbeutel halten.
22.3.2023 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. VdK-Präsidentin Bentele: „Die hohe Inflation zehrt die Rentenerhöhung komplett auf.“


Monatlicher Newsletter
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Symbolfoto: Eine Schreibmaschine schreibt das Wort "Newsletter"
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.


Aktuell auf VdK-TV:

Das Notvertretungsrecht – ein Ausweg mit Risiken

Ein Mensch liegt auf der Intensivstation und kann nicht mehr sagen, wie er nun weiter behandelt werden möchte. Künstliche Beatmung, künstliche Ernährung – wer trifft jetzt die Entscheidung? Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit Januar 2023 ein Notvertretungsrecht. Das gilt für den Fall, wenn keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Auch ohne Bevollmächtigung kann jetzt meine Partnerin, mein Partner für mich entscheiden. Aber will ich das überhaupt?


Aus der VdK-Zeitung:


  • Das Bild zeigt drei Flaggen mit dem Logo des Equal-Pay-Days. Im Hintergrund sieht man die Siegessäule in München.
    Rentenreport
    Frauen in Bayern erhalten als Altersrenten durchschnittlich nur zwei Drittel dessen, was Männer bekommen. Insgesamt ist die Gefahr weiblicher Altersarmut im Vergleich der Bundesländer nirgends so hoch wie in Bayern. Darauf weist der DGB Bayern in seinem aktuellen Rentenreport hin.
  • Das Bild zeigt Geschäftsführerin des Bezirks Mittelfranken Christiane Straub, Behördenleiterin Andrea Nahles mit VdK-Präsidentin Verena Bentele
    Teilhabe
    Andrea Nahles ist Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Bei einem Treffen mit VdK-Präsidentin Verena Bentele stand die Teilhabe im Mittelpunkt.
  • Das Bild zeigt eine ältere Frau und einen Mann. Sie sitzen an einem Küchentisch und halten jeweils eine Tasse in der Hand. Der mann drückt die Hand der Frau. Vor ihnen liegt die VdK-Zeitung.
    Inviva
    „Mitten im Leben“ lautet das Motto der Inviva, die vom 22. bis 26. März im Rahmen der Freizeit Messe auf dem Nürnberger Messegelände stattfindet. Am 23. März ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher beim Thementag „Gesundheit und Pflege“ zu Gast. VdK-Mitglieder können an den ersten drei Tagen die Messe kostenlos besuchen.
  • Das Bild zeigt das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung.
    VdK-Erfolg
    Eine schwere Krankheit kann auch relativ junge Menschen treffen. Doris Gebhardt aus Hof in Oberfranken war erst 46 Jahre alt, als sie an COPD erkrankte. Dank des VdK bezieht sie nun eine Erwerbsminderungsrente.
  • Das Bild zeigt 10 Teilnehmende des Pflegestammtisches in Furth im Wald bei einem ihrer Treffen.
    Pflegestammtisch
    Es soll eine kleine Auszeit vom Pflegealltag sein: der VdK-Pflegestammtisch. Die Idee dafür ist aus der VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ für bessere Bedingungen in der häuslichen Pflege entstanden. In Bayern gibt es mittlerweile einige dieser VdK-Treffpunkte – und es sollen noch mehr werden. Der VdK-Pflegestammtisch Furth im Wald ist besonders aktiv.

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung – Werden Sie Mitglied beim VdK Bayern!

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.