VdK-Forum

Zukunftsweisende Expertenrunden

Das sozialpolitische Forum des VdK Bayern ist seit 1985 fest verankert im Terminkalender von Politikern, Wissenschaftlern, Experten und Journalisten. Jedes Jahr im Frühjahr werden unter der Regie des VdK Bayern zukunftsweisende Diskussionsforen abgehalten, die Politik und Gesetzgebung schon maßgeblich beeinflusst haben. Die Dokumentationen der VdK-Foren werden in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen, Diplom- und Doktorarbeiten zitiert.

VdK-Forum 2020:
Die Redner und Diskussionsteilnehmer des VdK-Forums 2020 (von links): stellvertretender VdK-Landesvorsitzender Hermann Imhof, VdK-Präsidentin Verena Bentele, Landtagsabgeordneter Bernhard Seidenath, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, Landtagsabgeordnete Ruth Waldmann, Dr. Cornelia Heintze, VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, Prof. Dr. Stefan Greß und Moderator Nikolaus Nützel. | © Mirko Besch

Einen Bericht über das VdK-Forum 2020 können Sie hier nachlesen:

VdK-Zeitung Archiv
VdK-Forum 2020: "Megathema Pflege"
Das VdK-Forum beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Megathema Pflege. Im Mittelpunkt stand die provokante Frage „Reichen neue Akzente oder brauchen wir einen Neustart?“. | weiter
22.03.2020 | Annette Liebmann

Dokumentationen bestellen/downloaden

Sie können die Dokumentationen unter der E-Mail-Adresse sozialpolitik.bayern@vdk.de (Frau Claudia Spiegel) kostenlos anfordern oder hier als PDF-Datei herunterladen:

  • Forum 2020 (1,16 MB, PDF-Datei)

    Megathema Pflege
    Reichen neue Akzente oder brauchen wir einen Neustart? (5. März 2020)

  • Forum 2019 (2,29 MB, PDF-Datei)

    Gute Renten heute und morgen
    Wie sieht eine generationengerechte Alterssicherung aus? (25./26. Februar 2019)

  • Forum 2018 (2,13 MB, PDF-Datei)

    Allein auf weiter Flur?
    Altwerden im ländlichen Raum (12./13. März 2018)

  • Forum 2017 (1,49 MB, PDF-Datei)

    Kleine Rente – große Probleme
    Ist die Rentenversicherung für die Zukunft gerüstet? (13./14. März 2017)

  • Forum 2016 (811,45 KB, PDF-Datei)

    Inklusion ist machbar – eine Gesellschaft ohne Barrieren nützt allen
    (29. Februar/1. März 2016) - Printversion leider vergriffen

  • Forum 2015 (1,52 MB, PDF-Datei)

    Schöne neue Arbeitswelt für Ältere?
    Der flexible Renteneintritt auf dem Prüfstand (24./25. Februar 2015)

  • Forum 2014 (1,04 MB, PDF-Datei)

    Krank im Arbeitsleben – arm in der Rente? (25./26. Februar 2014)
    Strategien zur Vermeidung und Absicherung von Invaliditätsrisiken

  • Forum 2013 (782,15 KB, PDF-Datei)

    Herausforderung Demenz
    Ängste abbauen durch Information und Unterstützung (27./28. Februar 2013)
    - Printversion leider vergriffen -

  • Forum 2012 (768,41 KB, PDF-Datei)

    Selbstbestimmt leben im Alter
    Der demografische Wandel als Herausforderung für Städte und Gemeinden (14./15. März 2012) - Printversion leider vergriffen

  • Forum 2011 (711,72 KB, PDF-Datei)

    Generationengerechtigkeit – Generationensolidarität
    Versachlichung einer aufgeheizten Debatte (23./24. Februar 2011)

  • Forum 2010 (988,45 KB, PDF-Datei)

    Pflege, quo vadis? (21./22. April 2010) - Printversion leider vergriffen

  • Forum 2009 (977,66 KB, PDF-Datei)

    Ausgrenzung und Armut: Ist Deutschland zukunftsfähig? Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung und zum Abbau sozialer Ungleichheiten
    (25./26. März 2009)

  • Forum 2008 (945,56 KB, PDF-Datei)

    Zukunft des Alters: Herausforderungen und Chancen der demografischen Entwicklung (02./03. April 2008)

  • Forum 2007 (2,12 MB, PDF-Datei)

    Die demographische Täuschung: Bevölkerungswandel als Vorwand für eine Politik der Verarmung (21./22. März 2007) - Printversion leider vergriffen

Schlagworte Sozialpolitik | Forum | Demographie | Reform

Berichte aus der VdK-Zeitung über vergangene VdK-Foren:

Gruppenbild
Im Vorfeld der VdK-Rentenkampagne #Rentefüralle hat sich das VdK-Forum 2019 in München mit dem Thema generationengerechte Alterssicherung beschäftigt. Die Referentinnen und Referenten sprachen sich für grundlegende Reformen aus. | weiter
27.03.2019 | ant/hei

Ältere Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben. Dazu sind sie auf eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung angewiesen. Doch auf dem Land gibt es oft große Lücken. Das VdK-Forum widmete sich 2018 dem Thema „Allein auf weiter Flur? Altwerden im ländlichen Raum“. | weiter
19.03.2018 | Annette Liebmann

„Kleine Rente – große Probleme“: So lautete das Thema des VdK-Forums 2017. Die Experten, darunter VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, waren sich einig: Das beste Mittel gegen Altersarmut ist eine sozial gerechte Rente. Das bewährte System müsse beibehalten und das Niveau wieder erhöht werden. | weiter
23.03.2017 | Sebastian Heise

Teilnehmer beim VdK-Forum „Inklusion ist machbar“
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt gehen – für viele Menschen ist das nicht so einfach, denn sie stoßen dabei oft auf Hindernisse. Das sozialpolitische VdK-Forum 2016 widmete sich dem Thema „Inklusion ist machbar – eine Gesellschaft ohne Barrieren nützt allen“. Denn von Barrierefreiheit profitieren nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Senioren oder Eltern mit Kinderwagen. | weiter
29.03.2016 | bsc/ali

VdK-Forum Tutzing
Die Lebenserwartung steigt, aber soll und kann auch das Renteneintrittsalter steigen? Beim VdK-Forum 2015 in der Evangelischen Akademie Tutzing stand die Arbeitswelt für Ältere zur Diskussion. Immer noch haben über 50-Jährige auf dem Arbeitsmarkt schlechte Karten. Und die Zahl derer, die aus gesundheitlichen Gründen früher in Rente gehen müssen, wächst. | weiter
26.03.2015 | ali/ant/bsc

Forum Tutzing
Wer aus Krankheitsgründen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet, tut das meist ganz und gar nicht freiwillig – und bekommt oft nur eine magere Rente. Auf dem sozialpolitischen Forum des VdK Bayern 2014 in Tutzing diskutierten Experten über Gesundheitsmaßnahmen, Rehabilitation und die Erwerbsminderungsrente. | weiter
27.03.2014 | A. Liebmann/S. Heise

VdK-Forum in Tutzing
Auf dem sozialpolitischen VdK-Forum 2013 in der Evangelischen Akademie Tutzing diskutierten Experten aus Politik, Medizin und Wissenschaft über die „Herausforderung Demenz“. „Wie ist ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz möglich?“ | weiter
20.03.2013 | Dr. Bettina Schubarth

Alter als „Restzeit“ oder „Feierabend des Lebens“: Darüber können die meisten Älteren nur den Kopf schütteln. Politik, Medizin und Gesellschaft tun sich schwer, mit dem neuen selbstbestimmten Altersbild der Generation 60plus umzugehen. Wie heute die Weichen für eine zeitgemäße Zukunft des Alters gestellt werden müssen, darüber diskutierten beim VdK-Forum 2012 in der Evangelischen Akademie Tutzing Wissenschaftler und Praktiker. | weiter
30.04.2012 | bsc

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.