Pressemitteilung 14.04.2021
14.04.2021 - Die Zahl der Grundsicherungsempfängerinnen und Grundsicherungsempfänger ist leicht gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt heute bekannt gegeben. Der VdK geht davon aus, dass die Dunkelziffer der Anspruchsberechtigten weit höher ist und fordert, den Zugang zur Grundsicherung zu erleichtern.
Pressemitteilung 31.03.2021
31.03.2021 - Vom 1. April bis zum 9. Mai befragt der Sozialverband VdK Mitglieder und Interessierte zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher verspricht sich von den Ergebnissen der Online-Befragung wichtige Impulse für eine bessere Pflegepolitik in Bund und Bayern.
Monatlicher Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.
Aktuell auf VdK-TV:
Entlastungsbetrag kommt bei den Betroffenen nicht an
Mit dem Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat sollen pflegende Angehörige zum Beispiel Hilfe im Haushalt oder eine Pflegekraft bezahlen, die die Betreuung übernimmt, wenn man mal eine Auszeit braucht. Doch viele wissen gar nicht, dass ihnen dieser Betrag zusteht oder sie finden an ihrem Wohnort keinen qualifizierten Anbieter.
Aus der VdK-Zeitung:
Pflege
Die große Pflegestudie des Sozialverbands VdK nimmt die Pflege zu Hause in den Blick. Pflegende Angehörige stehen dabei im Fokus. So wie Andrea Glatzhoefer aus der kleinen Stadt Schneeberg im Erzgebirge. Die 63-Jährige pflegt ihre 86-jährige Mutter, die, so lange es möglich ist, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchte.
Kommentar
Bei allem Corona-Frust gibt es immer mal auch kleine Lichtblicke im Alltagsleben. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
So hilft der VdK
Der 11. Juli 2014 ist ein schicksalhafter Tag für Thomas Romburger*. Der damals 34-Jährige erleidet einen Herzstillstand – es kommt zu einer Unterbrechung der Sauerstoffversorgung für mehrere Minuten. Das hat gravierende Folgen für die Gesundheit: eine Beeinträchtigung der geistigen und psychischen Leistungsfähigkeit und eine halbseitige Lähmung. Seinen Beruf auszuüben, ist dem jungen Mann aus der Oberpfalz, der zwei Jahre vorher zum ersten Mal Vater geworden war, nicht mehr möglich. Er und seine kleine Familie stehen vor einer ungewissen Zukunft.
Pflege
Pflegebedürftige mit Wohnsitz in Bayern haben seit 2018 Anspruch auf Landespflegegeld. Der Sozialverband VdK Bayern empfiehlt allen Pflegebedürftigen, die neu eingestuft wurden und mindestens Pflegegrad 2 erhalten haben, diese Leistung zeitnah zu beantragen.
Inklusion
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt sollen Menschen mit Behinderung zu Astronautinnen und Astronauten ausgebildet werden. Das Bewerbungsverfahren startet jetzt, und am Ende einer Machbarkeitsstudie könnte eine Weltraummission stehen.
Wohnen
Straubing-Bogens VdK-Berater für Barrierefreiheit hat eine Mission: Markus Preckwinkel setzt sich seit 2017 dafür ein, dass auf seinem Baugrund ein rollstuhlgerechtes Mehrfamilienhaus entsteht. Nun sind die Pläne für das Vorzeigeprojekt in trockenen Tüchern, und der Bauherr darf endlich seinen Traum vom Wohnen ohne Hürden verwirklichen. Durch sein Ehrenamt beim VdK wurde Inklusion für ihn zur Herzensangelegenheit.