Presse
27.11.23 - Der VdK warnt die Bundesregierung, die Menschen nicht weiter zu verunsichern. An sozialen Hilfen und Investitionen darf nicht gespart werden.
Presse
26.11.2023 - Drei Monate früher als geplant soll die Energiepreisbremse nun auslaufen. Der VdK fordert die Einrichtung von Härtefallfonds für diejenigen, die ihre Heizung nicht zahlen können.
Monatlicher Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.
Aktuell auf VdK-TV:
Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland
Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?
Aus der VdK-Zeitung:
Grußwort
Zum Jahreswechsel 2024 sprechen VdK-Präsidentin und -Landesvorsitzende Verena Bentele sowie Landesgeschäftsführer Michael Pausder in ihrem Grußwort unter anderem über das Ehrenamt.
Weihnachten
Von Mittwoch, 27. Dezember 2023, bis inklusive Montag, 1. Januar 2024, sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK auch telefonisch oder per Mail nicht erreichbar. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, sind wir gerne wieder für Ihre Anliegen da.
Mitglieder
10.11.2023 - Bei einer Feierstunde in der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg hat der Sozialverband VdK Bayern sein 800.000. Mitglied begrüßt.
Landesfrauenkonferenz
Im Rahmen der Landesfrauenkonferenz des VdK Bayern haben sich die Teilnehmerinnen intensiv mit Erfahrungen von alleinerziehenden und von Altersarmut betroffenen Frauen auseinandergesetzt. Die Gruppe war sich einig, dass sich soziale Ungleichheit nur bekämpfen lässt, wenn bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Kolumne
Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht in seiner Kolumne über sein persönliches Fest an Heiligabend.