Presse
Symbolfoto: Ein Fünf-Euro-Schein und Euromünzen ergeben zusammen die Summe von 8,50 Euro
8.12.23 - Der Sozialverband VdK Deutschland und weitere Verbände fordern in einem gemeinsamen Aufruf ein menschenwürdiges Existenzminimum.
Presse
Symbolfoto: Buchstabenwürfel bilden das Wort "Rente", darauf sitzen kleine Figürchen von Senioren
5.12.23 - Verena Bentele warnt: „Sparen bei den Bundeszuschüssen wäre Gift für die Beitragssätze“

Monatlicher Newsletter
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.


Aktuell auf VdK-TV:

Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland

Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?


Aus der VdK-Zeitung:

  • Auf dem Foto sieht man VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele (links) und Landesgeschäftsführer Michael Pausder (rechts).
    Grußwort
    Zum Jahreswechsel 2024 sprechen VdK-Präsidentin und -Landesvorsitzende Verena Bentele sowie Landesgeschäftsführer Michael Pausder in ihrem Grußwort unter anderem über das Ehrenamt.
  • Auf dem Foto sieht man einen Stern mit verschiedenen Wünschen. Rechts unten in der Ecke ist das Logo des VdK Bayern zu sehen.
    Weihnachten
    Von Mittwoch, 27. Dezember 2023, bis inklusive Montag, 1. Januar 2024, sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK auch telefonisch oder per Mail nicht erreichbar. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, sind wir gerne wieder für Ihre Anliegen da.
  • Auf dem Foto sieht man (von links): VdK-Kreisvorsitzende Ursula Häcker, VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele, Jubiläumsmitglied Andrea Pompetzki und VdK-Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner.
    Mitglieder
    10.11.2023 - Bei einer Feierstunde in der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg hat der Sozialverband VdK Bayern sein 800.000. Mitglied begrüßt.
  • Gruppenfoto der Teilnehmerinnen der Landesfrauenkonferenz 2023 in Würzburg.
    Landesfrauenkonferenz
    Im Rahmen der Landesfrauenkonferenz des VdK Bayern haben sich die Teilnehmerinnen intensiv mit Erfahrungen von allein­erziehenden und von Alters­armut betroffenen Frauen auseinandergesetzt. Die Gruppe war sich einig, dass sich soziale Ungleichheit nur bekämpfen lässt, wenn bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden.
  • Auf dem Foto sieht man einen Hund mit Weihnachtsmütze.
    Kolumne
    Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht in seiner Kolumne über sein persönliches Fest an Heiligabend.

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.