Pressemitteilung 09.05.2022
09.05.2022 - „Der Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in den VdK-Geschäftsstellen und an unserem VdK-Pflegeberatungstelefon ist enorm groß. Hier in Bayern gibt es immer noch viel zu wenige unabhängige Anlaufstellen, wo Ratsuchende Beratung und Hilfe aus einer Hand bekommen", sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Der VdK fordert einen Ausbau der Pflegestützpunkte.
Pressemitteilung 09.05.2022
09.05.2022 - Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen. Dies ist eines von vielen Ergebnissen der bislang größten Studie zur Situation in der häuslichen Pflege, die die Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK durchgeführt hat.
Monatlicher Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.
Aktuell auf VdK-TV:
Häusliche Pflege – Verena Bentele spricht mit Pflegekritiker Claus Fussek
Deutschlands bekanntester Pflegekritiker Claus Fussek geht in Rente! Aber nicht so ganz. Mit der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, spricht er über Möglichkeiten der Entlastung in der häuslichen Pflege.
Aus der VdK-Zeitung:
75 Jahre
Seine alten VdK-Mitgliedsbücher zeigt Joseph Schmidt gerne. Seit 1. Januar 1947 gehört er dem Sozialverband an. Zusammen mit anderen Kriegsverletzten gründete er damals den VdK-Ortsverband Schwarzach im niederbayerischen Landkreis Deggendorf, wo er zu dieser Zeit mit Familie lebte.
Kommentar
In seiner Kolumne erzählt der VdK-Landesgeschäftsfüherer und frischgebackene Hundebesitzer Michael Pausder diesmal über das Leben mit seiner sieben Monate alten Großpudel-Hündin Afra.
So hilft der VdK
Ein Mitglied aus dem bayerischen Landkreis Haßberge hatte 2018 eine Reha-Ausbildung in einer geschützten Einrichtung begonnen. Währenddessen verschlimmerte sich ihre Epilepsie, und psychische Erkrankungen kamen hinzu. 2020 musste sie die Lehre schließlich abbrechen. Zwei Jahre lang war unklar, wer für ihren Lebensunterhalt aufkommen muss. Dank des VdK erhält sie nun eine Erwerbsminderungsrente.
Ukraine
Gleich zu Beginn des Kriegs ist die ukrainische Fechterin Sofiia Sliusareva mit ihrem Bruder Mykhailo aus Kiew geflohen. In München fanden sie Unterkunft bei einer Gastfamilie mit Hunden und Katze. Beteiligt war dabei der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS), mit dem der Sozialverband VdK kooperiert.
Inklusion
Hat das Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung Verbesserungen gebracht? Fünf Jahre nach seiner Einführung zogen Betroffene sowie Expertinnen und Experten in einer Online-Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern Bilanz. Unter den Teilnehmenden war auch VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.
Reportage
Selbst die Corona-Pandemie konnte die traditionsreichen Passionsspiele in der oberbayerischen Gemeinde Oberammergau nur aufschieben, nicht verhindern. Mit zwei Jahren Verspätung sollen sie am 14. Mai wieder Premiere feiern – zum 42. Mal seit 1634. Zum Ensemble gehören VdK-Mitglieder.