Pressemitteilung 25.02.2021
25.02.2021 - Am Donnerstag, 25. Februar 2021, berät der Bundestag einen Antrag der FDP-Fraktion zur Doppelbesteuerung bei den Renten. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es darf nicht sein, dass der Fiskus Rentner doppelt zur Kasse bittet. Diese Ungerechtigkeit muss verhindert werden.“
Pressemitteilung 23.02.2021
23.02.2021 - „Ziel verfehlt“: Der Sozialverband VdK Deutschland hat anlässlich des heutigen Bilanzgipfels der Bundesregierung zur Wohnraumoffensive seine Kritik an der Wohnungspolitik erneuert und mehr Maßnahmen für bezahlbaren Wohnraum angemahnt. Bentele: „Von Entspannung auf dem Wohnungsmarkt kann keine Rede sein.“
Monatlicher Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Service für Journalisten
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.
Aktuell auf VdK-TV:
Paul - Ein Kind mit ultraseltener Erkrankung
Paul, 8 Jahre alt, ist ein lebensfrohes und kontaktfreudiges Kind. Er ist an MPS II erkrankt, einer ultraseltenen Stoffwechselkrankheit, die als nicht heilbar gilt. Mängel im Gesundheitssystem treffen Kinder wie Paul besonders. Die Betreuung der Erkrankten stellt ihre Angehörigen vor große Herausforderungen, auch wegen der Bürokratie in der medizinischen Versorgung.
Aus der VdK-Zeitung:
Rente
Um die politische Mitwirkung älterer Menschen in Bayern vor Ort und auf Landesebene zu verbessern, hat die Regierungskoalition beschlossen, ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg zu bringen. Der VdK Bayern unterstützt dieses Vorhaben.
Inklusion
Einige schwerbehinderte Menschen sind im Alltag auf professionelle Unterstützung durch eine Assistenz angewiesen. Doch viele finden keine Frauen oder Männer, die für sie arbeiten wollen. Der Sozialverband VdK Bayern fordert, dringend etwas gegen die Personalknappheit zu tun.
Kommentar
Gerade in Corona-Zeiten macht es Sinn, auch von zuhause aus zu arbeiten. Und danach sollte man zum Beispiel Pendlern mehr Home-Office ermöglichen. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
VdK-Zeitung
Wegen der Corona-Pandemie können VdK-Pflegebegleiterinnen und -begleiter ihrem Ehrenamt nicht wie gewohnt nachgehen. Statt regelmäßiger Besuche rufen die Ehrenamtlichen die pflegebedürftigen VdK-Mitglieder an. Für einen Bericht in der BR-Fernsehsendung „mehr/wert“ machte eine Ehrenamtliche eine Ausnahme.
Pflege
Seit der Pflegereform im Jahr 2017 haben bereits Menschen, deren Selbstständigkeit nur wenig beeinträchtigt ist, Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Doch bisher beantragen viel zu wenige dieser Betroffenen einen Pflegegrad.
Gleichberechtigung
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wie es um die Gleichberechtigung in Deutschland steht, zeigt der „Equal Pay Day“ im selben Monat deutlich. Er macht auf die Entgeltlücke von immer noch 19 Prozent zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Dieser Tag fällt 2021 auf den 10. März.