Springen Sie direkt:
Nächstes Jahr ist Wahljahr! Neben der Bundestagswahl im Herbst 2021 ist bereits der 14. März als Wahlsonntag für die Landtagswahl in Baden-Württemberg vorgesehen. Da heißt es auch für der Sozialverband VdK Flagge zeigen und Position beziehen.
Am Dienstag, den 02. Februar 2021 findet eine digitale Wahlveranstaltung des "Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg" statt. Auch der VdK-Ehrenvorsitzende Roland Sing oder der Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz werden an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen.
Sie beginnt um 17.30 Uhr und kann ab dieser Zeit im Livestream verfolgt werden.
Teilnehmer im Rupert-Mayer-Haus in Stuttgart sind die Spitzenkandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), ihr Amtsvorgänger Andreas Stoch (SPD), der FDP-Fraktionschef im Landtag, Dr. Hans-Ulrich Rülke, sowie – wenn sie landesweit zur Wahl antreten – auch die Kandidaten von Die Linke und von Freie Wähler. Außerdem diskutieren neben dem VdK-Vertreter noch weitere Repräsentanten von Sozialorganisationen und Gewerkschaften, die ebenfalls als Bündnissprecher fungieren: Ursel Wolfgramm, (Paritätischer), Professor Dr. Annette Noller (Diakonisches Werk Württemberg) und Martin Gross (ver.di). Für die Moderation ist Susanne Wenz (ver.di) zuständig. Alle anderen der insgesamt 38 Bündnispartner nehmen online teil, ebenso Gäste und Interessierte.
Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Es wird aber die Gelegenheit geben, sich über E-Mail oder eine Chat-Funktion einzubringen oder Fragen zu stellen. Kurze Statements von Betroffenen sollen als Videobotschaft vor jedem Thema eingespielt werden. Als Diskussionsthemen sind vorgesehen, gegebenenfalls auch zeitbedingt eine Auswahl davon: Alterssicherung und Rente, Bezahlbares Wohnen und Wohnraummangel, Bildung und Betreuung, Chancengleichheit und Teilhabe, Gute Arbeit sowie Pflege. Das Thema Kinderarmut soll hier ausgespart werden, weil es in einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll als Schwerpunktthema zu den Landtagswahlen vorgesehen ist.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Link zum Livestream werden in Kürze über unsere Homepage bekannt gegeben.
bü
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Infomieren Sie sich jetzt über die schrittweise Öffnung unserer VdK-Beratungsstellen.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0711 619 56-53
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Informativ und inklusiv
Dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. ist mit der Entwicklung der „VdK-Zeitung zum Hören“ ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion gelungen. Das erweiterte Angebot der VdK-Zeitung gibt blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, sich über das Telefon die vielfältigen und zahlreichen Artikel zu sozialen Themen bequem vorlesen zu lassen – ohne zusätzliche Kosten zum gewohnten Festnetztarif.
Gleich anrufen und abhören – zum Festnetztarif:
Durch einfachen Tastendruck könne zudem ein Artikel übersprungen oder zum vorherigen zurückgekehrt werden.
VdK-Zeitung Nordbaden (07 11) 26 89 83-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg (07 11) 26 89 83-66
VdK-Zeitung Südbaden (07 11) 26 89 83-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg (07 11) 26 89 83-88
--------------------------------------------------------
Flyer VdK-Zeitung zum Hören.pdf (864,66 KB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-zeitung/80829/buendnis_-veranstaltung_zur_landtagswahl":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.