Springen Sie direkt:
Auch beim Ortsverband Oberkirch gibt es den schönen Brauch, die Mitglieder alljährlich zu einer Jahresabschlussfeier einzuladen. So war es auch vor wenigen Wochen. Höhepunkt dort, im Gasthof Pfauen: Die Ehrung von Else Meyer mit dem Großen Goldenen Treueabzeichen mit Brillant für 70-jährige treue Mitgliedschaft. Meyer ist bereits kurz nach der Ortsverbandsgründung 1949 beigetreten. Zugleich nutzte der Vorstand um Wolfgang Lacherbauer die gut besuchte Veranstaltung dazu, den aktiven Mitgliedern für deren ehrenamtlichen Einsatz in 2019 zu danken.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die prämierten Jungmusikerinnen Jule und Katharina an der Klarinette, die auch zwischendurch für die musikalische Begleitung sorgten, hieß Marie-Anne Lacherbauer im Namen des Ortsverbands Mitglieder und Gäste willkommen. Auch Michael Braun, als Stellvertreter des Oberbürgermeisters (OB), der VdK-Kreisvorsitzende Heinrich Stöhr und Vertreter des befreundeten Ortsverbands Bad Peterstal mit Ludwig Kimmig an der Spitze, waren gekommen. Den guten Besuch der Veranstaltung wertete Anne Lacherbauer als Bestätigung der Arbeit des Vorstands.
Oberkirch zählt inzwischen deutlich über 400 Mitglieder, berichtete der Vorsitzende Wolfgang Lacherbauer den Anwesenden. Es seien vor allem Menschen, die Rat und Hilfe sowie einen starken Partner im Sozialrecht bräuchten, hob Lacherbauer hervor. Zugleich verwies er auf die Aktion des Landesverbands „Pflege macht arm!", mit der sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzt. Seine Dankesworte galten der Stadt, die unter anderem den Bürgertreff für die VdK-Sozialberatung zur Verfügung stellt, die dort alle 14 Tage stattfindet und gut angenommen wird. Ein Dankeschön ging auch an Kreischef Stöhr sowie an den Ortsverband Bad Peterstal-Griesbach für die gute Zusammenarbeit.
„Der VdK nimmt auch in Oberkirch eine wichtige Stelle ein", betonte OB-Vertreter Michael Braun und dankte dem Sozialverband für seinen solidarischen Einsatz, bei dem stets der Mensch im Mittelpunkt stehe. Er habe eine wichtige Funktion und biete Beratung mit hoher Kompetenz. Braun stellte als positiv heraus, dass es in Oberkirch Vereine gebe, die das Sozialgefüge bereichern und zusammenhalten. Sie leisteten auf diese Weise eine so wichtige ehrenamtliche Arbeit. Und der Kreisvorsitzende Heinrich Stöhr hob die gute Zusammenarbeit von Ortsverband Oberkirch und Kreisverband Offenburg hervor. In Sachen VdK-Aktion „Pflege macht arm!" führte er aus, dass von Betroffenen im Pflegeheim durchschnittlich weit über 2000 Euro selbst bezahlt werden müssen. Er plädierte für die Rückkehr des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Investitionskosten, wie dies bis 2010 schon mal der Fall war. Dies würde die Selbstbeteiligung sofort spürbar reduzieren. Seine Rede befasste sich zudem mit den anderen VdK-Aktivitäten von der Wohnberatung bis zur Sozialrechtsberatung samt juristischer Vertretung.
Stöhr hatte auch die wichtige Aufgabe, zusammen mit Wolfgang Lacherbauer die Jubilare zu ehren. Neben der Brillantnadel für Else Meyer (70 Jahre) wurde das Große Goldene Treueabzeichen an die 50er-Jubilarin Anna Rombach vergeben. Und es gab „Silber“ für drei treue Zehnerjubilare.
bü
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Infomieren Sie sich jetzt über die schrittweise Öffnung unserer VdK-Beratungsstellen.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0711 619 56-53
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Informativ und inklusiv
Dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. ist mit der Entwicklung der „VdK-Zeitung zum Hören“ ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion gelungen. Das erweiterte Angebot der VdK-Zeitung gibt blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, sich über das Telefon die vielfältigen und zahlreichen Artikel zu sozialen Themen bequem vorlesen zu lassen – ohne zusätzliche Kosten zum gewohnten Festnetztarif.
Gleich anrufen und abhören – zum Festnetztarif:
Durch einfachen Tastendruck könne zudem ein Artikel übersprungen oder zum vorherigen zurückgekehrt werden.
VdK-Zeitung Nordbaden (07 11) 26 89 83-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg (07 11) 26 89 83-66
VdK-Zeitung Südbaden (07 11) 26 89 83-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg (07 11) 26 89 83-88
--------------------------------------------------------
Flyer VdK-Zeitung zum Hören.pdf (864,66 KB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-zeitung/78671/oberkirch_feierte_jahresabschluss":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.