Springen Sie direkt:
„Wir haben nicht mit so einem Ansturm gerechnet. Aber das ist für uns ein Zeichen, dass die Menschen den Sozialverband VdK und seine Leistungen heute mehr denn je brauchen“, betonte Marketing-Leiterin Silvija Eibel nach dem gelungenen VdK-Einstand auf der Muswiese in Rot am See. Dort hatten die insbesondere ehrenamtlichen VdK-Verantwortlichen am Messestand des Sozialverbands rund 2000 Besucher am Stand willkommen heißen können.
Auf dem größten und ältesten Jahrmarkt im Hohelohekreis hatte der VdK Baden-Württemberg erstmals teilgenommen. Und noch ein Novum gab es auf dieser Messe, die bereits 1434 urkundlich erwähnt wurde: Es war im Bezirksverband Nordwürttemberg der erste kreisverbandsübergreifende Messeeinsatz. Sowohl der VdK Rot am See und die Ortsverbände Kressberg und Stimpfach, als auch die Kreisverbände Künzelsau, Öhringen und Crailsheim waren ins Geschehen involviert.
So wurden unter der Federführung von Rolf Hauber, dem VdK-Ortschef von Rot am See, an den fünf Messetagen unzählige Besucher über Verband und Ehrenamt informiert, über Sozialrechtsfragen beraten, am VdK-Glücksrad gedreht, Flyer und Broschüren verteilt, Werbegeschenke des Sozialverbands ausgegeben und Unterschriften für die große Aktion des VdK Baden-Württemberg „Pflege macht arm!“ gesammelt. Sage und schreibe 1500 Unterschriften kamen auf der Muswiese zusammen. Mit ihrer handschriftlichen Unterschrift unterstützen die Standbesucher die pflegepolitischen Forderungen des Landesverbands, der – wie vielfach berichtet – das Land Baden-Württemberg zur Rückkehr der Pflegehiem-Investitionskostenförderung bewegen will und weiterhin Unterschriften sammelt.
„Dass wir erstmals einen Gemeinschaftsstand im Bezirk Nordwürttemberg aus unterschiedlichen Orts- und Kreisverbänden auf die Beine gestellt haben, hat uns noch enger zusammenwachsen lassen, im Verband. Das ist für die künftige Arbeit ein großer Gewinn“, freute sich Manfred Stahl, der Kreisvorsitzende von Crailsheim, über die VdK-Präsenz auf der Muswiese. Zum Erfolg des Messeeinsatzes trug auch die Mitwirkung der hauptamtlichen Sozialrechtsreferenten Karin Schierig, von der Beratungsstelle Künzelsau, und Ronny Hübsch, von Schwäbisch Hall, bei. Sie mussten den Besuchern insbesondere bei den Themen Schwerbehinderung, Pflege, Rente sowie in Sachen Patienten- und Wohnberatung Rede und Antwort stehen.
bü
Schlagworte Muswiese | Hohelohekreis | Messe | Rot am See | Kressberg | Stimpfach
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Infomieren Sie sich jetzt über die schrittweise Öffnung unserer VdK-Beratungsstellen.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0711 619 56-53
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Informativ und inklusiv
Dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. ist mit der Entwicklung der „VdK-Zeitung zum Hören“ ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion gelungen. Das erweiterte Angebot der VdK-Zeitung gibt blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, sich über das Telefon die vielfältigen und zahlreichen Artikel zu sozialen Themen bequem vorlesen zu lassen – ohne zusätzliche Kosten zum gewohnten Festnetztarif.
Gleich anrufen und abhören – zum Festnetztarif:
Durch einfachen Tastendruck könne zudem ein Artikel übersprungen oder zum vorherigen zurückgekehrt werden.
VdK-Zeitung Nordbaden (07 11) 26 89 83-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg (07 11) 26 89 83-66
VdK-Zeitung Südbaden (07 11) 26 89 83-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg (07 11) 26 89 83-88
--------------------------------------------------------
Flyer VdK-Zeitung zum Hören.pdf (864,66 KB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-zeitung/78074/erfolgreiche_vdk-premiere_auf_der_muswiese":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.