Springen Sie direkt:
Bezahlbarer Wohnraum, Rente für alle und eine gesicherte Gesundheitsversorgung – das sind Themen, die alle Menschen betreffen. Umso wichtiger ist es, bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 die eigene Stimme zu nutzen. Denn jede Stimme zählt, damit soziale Gerechtigkeit auch nach der Wahl im Mittelpunkt steht!
Vielen Dank an alle Menschen, die uns in den letzten Wochen und Monaten bei unserer Kampagne „Wählen statt hoffen: Sozialstaat verteidigen!“ unterstützt haben.
Die rege Teilnahme an unseren verschiedenen Mitmach-Aktionen hat uns wieder einmal verdeutlicht, wie viele von Ihnen unsere Forderungen unterstützen.
Unsere Mitmach-Aktion ist nach der Bundestagswahl 2021 beendet.
Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos
Im Rahmen der VdK-Kampagne „Wählen statt hoffen!“ zur Bundestagswahl 2021 möchten wir Sie auffordern, sich mit Ihrem eigenen Foto sowie einer ausgewählten Forderung an unserer Kampagne zu beteiligen und auf diesem Weg am Prozess der politischen Willensbildung teilzunehmen.
Hiermit willige ich ein, dass die Bilder für die nachfolgenden Zwecke verwendet werden dürfen. Soweit sich aus meinem Foto Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben. Mir ist bekannt, dass ich für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalte.
Nach dem aktuellen Kenntnisstand können Fotos und Daten bei dementsprechenden Webanbieter überhaupt nicht mehr gelöscht werden, sondern nur nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an marketing.bw@vdk.de .
Fotos, auf denen Sie erkennbar sind und die im Wesentlichen nur Sie zeigen, werden dann unverzüglich von unserer Unternehmenshomepage und unseren Social Media Kanälen entfernt und nicht mehr für neue Printprodukte verwendet. Sofern Sie auf dem Foto zusammen mit anderen Personen abgebildet sind, muss das Foto nicht entfernt werden, sondern es genügt, wenn Sie unverzüglich auf dem Foto unkenntlich gemacht werden (zum Beispiel durch Verpixelung). Sind Sie auf einem Foto zusammen mit anderen Personen abgebildet und sollten wir als Unternehmen die Möglichkeit zur Verpixelung nicht nutzen wollen (etwa weil das Foto eine besondere Bedeutung hat), so wird das betreffende Foto direkt durch ein neues Foto ersetzen. Die Frist für den Austausch des Fotos beträgt einen Monat.
Wir weisen darauf hin, dass wir Fotos und weitere Sie betreffende personenbezogene Daten in bereits gedruckten Printprodukten weiter verwenden. Bei einer Neuauflage werden wir Ihr Foto und weitere Sie betreffende Angaben selbstverständlich nicht weiter verwenden.
* US-amerikanische Anbieter weisen kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau auf. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann.
Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie die nachstehenden Datenschutzhinweise:
Verantwortliche Stelle
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
Johannesstr. 22
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 619 56-0
baden-wuerttemberg@vdk.de
Datenschutzbeauftragter
Jürgen Neumeister
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
Johannesstr. 22
70176 Stuttgart
Telefon: 0160 969 269 06
datenschutz.bw@vdk.de
Beschreibung des Verarbeitungsprozesses
Der Verantwortliche beabsichtigt, Fotos und Namen auf der Unternehmenswebsite oder auf Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen.
Zweckbestimmung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Außendarstellung auf Basis einer informierten Einwilligung der betroffenen Person.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO "die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben"
Art. 49 (1) lit. a DSGVO Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an eine internationale Organisation
Übermittlung an einen Drittstaat oder an eine internationale Organisation
Drittstaaten-Transfer in: USA
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Facebook, Instagram
Art der Daten oder Datenkategorien
Persönliche Daten: Vorname, Nachname (frewillig: Beruf, Wohnort)
Geeignete Garantien
Art. 49 (1) lit. a DSGVO Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an eine internationale Organisation
Fristen für die Löschung
Löschung unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung.
Nachdem der Zweck für den die Daten erhoben wurden weggefallen ist.
Rechte des Betroffenen
Wir weisen ausdrücklich auf die unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Rechte an dieser Stelle hin:
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch den Landesbeauftragten Dr. Stefan Brink
Hausanschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Informationen zur Entscheidungsfindung Es findet durch den Verantwortlichen keine automatisierte Entscheidungsfindung (Scoring) einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 statt.
Immer aktuell informiert: Unter dem #SozialstaatVerteidigen können Sie unserer VdK-Kampagne in den sozialen Medien folgen. Wir freuen uns über jede Verlinkung! Sie finden uns auf:
In unserem Forderungskatalog stehen alle Informationen ausführlich zur Verfügung.
Im Superwahljahr 2021 engagierte sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg bereits im Rahmen der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Alle Forderungen und Aktionen gibt es hier im Überblick.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-themen/wahlen_2021/82454/formular_waehlen_statt_hoffen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.