1. März 2023
    VdK-Themen

    Leidiges Thema Steuererklärung

    Wichtige Hinweise für Rentnerinnen und Rentner

    © iStock

    Hilfe bei ihrer Steuererklärung erhalten Rentnerinnen und Rentner durch die kostenlose Bescheinigung „Information über die Meldung an die Finanzverwaltung“. Diese Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) führt alle steuerrechtlich relevanten Beträge auf, die die gesetzliche Rentenversicherung automatisch für das Jahr 2022 an die Finanzverwaltung übermittelt hat.

    Wer diese Information in der Vergangenheit schon einmal angefragt hat, bekommt sie auch für 2022 im Jahr 2023 wieder automatisch von der DRV zugesandt. „Wer sie hingegen erstmals benötigt, kann sie unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung anfordern“, informierte kürzlich die DRV Baden-Württemberg. Als sogenannte eDaten liegen die steuerrechtlich relevanten Beträge der gesetzlichen Rentenversicherung grundsätzlich dem Finanzamt vor und müssen seit 2019 nicht mehr von Hand in die Steuererklärung eingetragen werden. „Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss nur dann selbst Eintragungen vornehmen, wenn diese eDaten nicht oder nicht zutreffend übermittelt wurden“, so die Information des Rentenversicherungsträgers.

    Energiepreispauschale nicht enthalten

    Bei der aufgrund des Rentenbezugs an Rentnerinnen und Rentner im Dezember 2022 ausgezahlten Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro handelt es sich nicht um eine Rentenleistung. „Daher ist die Energiepreispauschale nicht in der Bescheinigung enthalten, wenngleich die Zahlung der Finanzverwaltung mitgeteilt wurde“, stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg klar. Eine zusätzliche Bescheinigung über die Zahlung der Energiepreispauschale werde daher nicht erteilt.

    Weitere Informationen zum nicht ganz einfachen Thema enthält die Broschüre „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer (07 21) 82 52 38 88 oder per E-Mail presse@drv-bw.de bestellt werden. Außerdem steht sie unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de im Internet unter der Rubrik „Presse“, Unterrubrik „Mitteilungen für die Presse“, zum Herunterladen bereit.

    Beratung im Sozialrecht
    Figur von Justitia
    Wir beraten kompetent im Sozialrecht: Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein.

    VdK gibt dir Recht! #3 Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente

    VdK-TV: Freiwillige Einzahlung in die Rente: Für wen lohnt sich das?

    VdK-TV: Renteneintrittsalter: Wann kann man in Rente gehen?

    VdK-TV: Rentensplitting: Was versteht man darunter?

    VdK-TV: Was ist eigentlich das Rentenniveau?

    VdK-TV: Zermürbendes Warten auf die Erwerbsminderungsrente

    VdK-Themen
    Junger Mann im Rollstuhl
    Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.
    VdK-Themen
    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
    VdK-Themen
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.
    VdK-Themen
    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.