Springen Sie direkt:
Die Preise steigen: Zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger plant die Ampel-Koalition ein Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Wir beantworten hierzu die häufigsten Fragen.
Geplant ist der 1. Juni: Das Neun-Euro-Ticket soll somit auch in den Monaten der Sommerferien Juli und August verfügbar sein.
Das Neun-Euro-Ticket soll drei Monate lang gültig sein – von Juni bis August.
Das Neun-Euro-Ticket soll online erwerbbar sein, zum Beispiel über die App der Deutschen Bahn. Auch persönlich am Schalter soll es verfügbar sein, jedoch nicht an den Fahrkartenautomaten. Das Ticket muss für jeden der drei Monate neu erworben werden.
Das Neun-Euro-Ticket soll bundesweit für alle Nahverkehrsmittel in Bussen und Bahn gültig sein.
Wer bereits ein Jahres- oder Monatsticket beim regionalen Verkehrsverbund erworben hat, soll eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen dem Abopreis und dem Neun-Euro-Ticket bekommen. Eine Kündigung des Abonnements ist somit nicht notwendig!
Schlagworte Neun-Euro-Ticket | Entlastungspaket
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-themen/vdk-themen/84625/faq_neun-euro-ticket":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.