Springen Sie direkt:
Aufgrund der dritten Corona-Welle im Frühjahr 2021 war eine Verschiebung auf den Spätsommer nötig. Doch das Warten auf das letzte Augustwochenende lohnte sich! Die erste VdK-Sportfreizeit des Landesverbands unter dem Motto „Sport – Spaß – Freunde mit und ohne Behinderung“ wurde in der Sportschule Steinbach in Baden-Baden durchgeführt. Sie war ein voller Erfolg.
Der Projektleiter und VdK-Landesobmann für die jüngere Generation, Sven Schipper, sprach hinterher von einer „rundum gelungenen Veranstaltung“. Schipper verwies im Gespräch mit der VdK-Zeitung auf das ausschließlich positive Feedback, das er und sein Mitstreiter Holger Kranz von der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des inklusiven Sports (GGFiS mbH) von den 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekommen hatten. „Alle wünschen sich, dass diese VdK-Sportfreizeit wieder stattfindet“, betonte Schipper und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass eine Folgeveranstaltung für 2022 geplant werden könne.
In den barrierefreien Anlagen der Sportschule Steinbach, wohin das VdK-Event kurzfristig verlegt worden war, erwarteten die behinderten und nichtbehinderten Mädchen und Jungen, Frauen und Männer im Alter von 8 bis 26 Jahren viele interessante Sport- und Mitmachangebote.
Wie Sven Schipper weiter berichtete wurde dort auch das Projekt eines „Inklusiven Sportabzeichens“ gestartet. Das beinhaltete beispielsweise Geschicklichkeits-, Balance-, Kraft- und Geduldsübungen wie ein flinkes Legosortierspiel, den zielgerichteten Wurf einer „Kugelschreiber-Angel“ oder auch den Sandsäckchen-Weitwurf, der zudem viel Präzision erforderte. Schließlich galt es auch hier ins Ziel, im Zentrum, zu treffen. Darüber hinaus gab es jede Menge Ballspiele vom Basketball bis hin zum Medizinballwerfen. „Alle kamen auf ihre Kosten“, freute sich Schipper, der im Oktober 2021 sein erstes Amtsjahr als VdK-Landesobmann für die jüngere Generation vollendet.
bü
Der Einheitsschlüssel für behindertengerechte sanitäre Anlagen und Einrichtungen in Europa!
Hier können Sie ihn bestellen:
CBF-Darmstadt e.V.
Pallwiesenstraße 123a
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 812-20
E-Mail: info@cbf-darmstadt.de
Internet: www.cbf-da.de
Viermal im Jahr erscheint SBVdirekt mit Beiträgen zu Themen wie Burnout, Arbeit und Behinderung, Ausbildung ohne Barrieren, Mobilität oder Reisen ohne Barrieren und soll frische Impulse für die Inklusionsarbeit liefern.
Das E-Magazin ist ein exklusives redaktionelles Angebot des VdK und richtet sich an alle Menschen, die ein Interesse an Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung haben.
Ab Ausgabe 02/2021 auch als barrierefreies PDF erhältlich!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-themen/vdk-themen/83047/20_teilnehmer_bei_inklusiver_vdk-sportfreizeit_in_baden-baden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.