VdK-Themen

    Archiv: Soziale Gerechtigkeit

    Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema soziale Gerechtigkeit in Baden-Württemberg.

    • Kolumne: Wohnen - die neue soziale Frage?!
      Wird das Wohnen unbezahlbar? Diese Frage treibt immer mehr Bürger um. Jürgen Neumeister, Stellvertetender Landesvorsitzender spricht in der aktuellen Kollumne über dieses Thema. | weiter
      03.06.2019
    • Soziale Kluft: Reiche leben länger
      Arme sterben früher. Das sind schlechte Aussichten. Denn immer mehr Menschen starten mit kleiner Rente in den Ruhestand, weil sie es gar nicht schaffen, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. | weiter
      04.06.2019 | bsc|VdK Deutschland
    • Viel Arbeit, wenig Leben
      Viele Menschen gehen neben ihrer Hauptbeschäftigung einem weiteren, meist schlecht bezahlten Job nach. Auf der Strecke bleiben Familie, Gesundheit und die soziale Absicherung. | weiter
      25.04.2019 | bsc|VdK Deutschland
    • Schulden: „Es gibt immer einen Ausweg“
      Rund sieben Millionen Mensche nin Deutschland, darunter immer mehr Ältere, haben Schulden. Eine Schuldnerberaterin gibt Tipps für den Ausweg aus den Schulden. | weiter
      30.08.2018 | ikl|VdK Deutschland
    • Arbeitslos: Was muss man beachten?
      Wann muss man sich arbeitslos melden? Wie hoch ist das Arbeitslosengeld? In unserem Beitrag geben wir Antworten rund um das Thema Arbeitslosigkeit. | weiter
      03.07.2018 | sko|VdK Deutschland
    • Was gilt bei Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung?
      Reichen die Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht, kann man Grundsicherung erhalten. Wer hat Anspruch? Welche Einkünfte sind wichtig? | weiter
      19.09.2017 | ikl/mib|VdK Deutschland

    Im Ruhestand gut leben
    Rentnerin
    Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
    Inklusion und Teilhabe
    Junger Mann im Rollstuhl
    Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.
    Gut versorgt
    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.
    Bezahlbare Beiträge
    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
    Keine soziale Ausgrenzung
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.