2. November 2020
    VdK-Themen

    200-mal „Zwischen Inklusion und Nixklusion“

    Im Sommer 2020 war es soweit: Im Blog „Zwischen Inklusion und Nixklusion“ erschien die 200. Geschichte – dieses Mal mit dem Titel „Wichtig“. Kirsten Ehrhardt aus Walldorf und Kirsten Jakob aus Ulm sind die Urheberinnen und Autorinnen des Inklusionsblogs. Beide sind Mütter von Kindern mit Behinderung, die ihre Erfahrungen mit Inklusion oder eben mit fehlender Inklusion mit der ganzen Welt teilen.

    Die beiden Macherinnen des Blogs, Kirsten Ehrhardt (links) und Kirsten Jakob (rechts). | © Ehrhardt/Jakob

    Schon im Jahr 2016 starteten die beiden engagierten Frauen mit ihrem Blog durch. Ihr Ziel: Diese – mal erfreuliche, mal weniger erfreuliche – Thematik einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Jeden Montag erscheint eine kurze Geschichte der beiden Kirsten. Dabei sorgt das Autorinnenteam stets für echte Hingucker – bunte Illustrationen mit den sogenannten Nixklusionsmännchen.

    Inklusionsblog der Kirstens feiert Jubiläum

    Inklusionsmännchen mit Corona-Maske.
    Das Inklusionsmännchen mit Corona-Maske. | © Ehrhardt/Jakob

    „Sie sind zum Erkennungsmerkmal des Blogs geworden“, betonen Ehrhardt und Jakob in ihrer Pressemitteilung zum 200. Jubiläum. Die beiden Autorinnen, die auch in Elterninitiativen in Baden-Württemberg aktiv sind, heben darin zugleich hervor, dass alle Geschichten im Internet, sprich am PC, auch vorgelesen werden. „So erleben und hören Sie eine Menge Inklusives und weniger Inklusives“, beschreiben Kirsten Ehrhardt und Kirsten Jakob ihren regelmäßigen Blog, der vor den Ferien ebenso wenig Halt macht, wie in den jetzigen Corona-Zeiten.

    Es sind Geschichten zum Freuen und Ärgern, zum Lachen und zum Weinen und manchmal einfach nur zum Kopfschütteln. Denn. „Wer sich in Deutschland für Inklusion einsetzt, braucht einen langen Atem und eine spitze Feder!“ finden die beiden Kirstens und sprechen damit sicher vielen anderen Eltern von Kindern mit Behinderung aus der Seele.

    Unser Tipp:

    Jeden Montag gibt es den neuen Blog der Mütter Kirsten Ehrhardt und Kirsten Jakob unter www.kirstenmalzwei.blogspot.de

    VdK-Themen
    Junger Mann im Rollstuhl
    Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.

    SBVdirekt
    Am Mittwoch, 5. Juli 2023, findet im Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn die SBV-Konferenz statt. Das Programm steht - Anmeldung ab März möglich.

    VdK-Themen
    Rentnerin
    Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
    VdK-Themen
    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
    VdK-Themen
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.
    VdK-Themen
    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.