VdK-Themen

    Mit Anwalt oder Zahnarzt gebärden!

    600 Kontaktdaten bundesweit

    (Deafservice Logo)
    (Deafservice Logo) | © Deafservice

    Wenn gehörlose Menschen bisher zum Arzt, Zahnarzt oder Rechtsanwalt gingen, benötigten sie bislang einen Gebärdensprachdolmetscher. Abhilfe kann ein stetig wachsendes Portal schaffen, das die Kontaktdaten zahlreicher Experten vorhält. Das Besondere daran: die unter www.deafservice.de genannten Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte und weiteren Experten sowie Beratungsstellen haben Gebärdensprachkenntnisse. Schwerhörige und insbesondere auch gehörlose Menschen können dort bundesweit nach Ansprechpartnern suchen, die mit ihnen ohne Gebärdensprachdolmetscher kommunizieren können. Das Webportal www.deafservice.de gilt als eine der wichtigsten Anlaufstellen in Deutschland, wenn gehörlose Menschen nach Experten und Beratungsstellen suchen. Seit 2010 wird das gemeinnützige Portal privat ohne staatliche Unterstützung und ohne Fördermittel betrieben. „Die Vielfalt der Anfragen, die wir sowohl von hörbehinderten, wie auch von hörenden Usern bekommen, zeigt den dringenden Informationsbedarf, den wir mit unserer Leistung abdecken. Neben den Anfragen erreichen uns Lob und gute Ideen aus der gehörlosen Community“, so Judit Nothdurft, Initiatorin und Betreiberin der Internetseiten. Zurzeit sind knapp 600 bundesweite Kontaktdaten aus 180 Branchen online. Jährlich würden etwa 100 neue Kontaktdaten erfasst, hob Nothdurft kürzlich in ihrer Presseerklärung hervor. Am breitesten gefächert sei die Branchengruppe „Beratungsstellen“ mit 108 Anlaufstellen, bei denen oft auch mehrere Mitarbeiter gebärden könnten. Der stärkste Zuwachs sei in den touristischen Branchen zu beobachten. So wachse die Zahl der Städte- und Museumsführungen in Gebärdensprache besonders stark. In Deutschland leben 16 Millionen hörbehinderte Menschen, etwa 200.000 von ihnen unterhalten sich in Gebärdensprache. „Da zurzeit bundesweit nur etwa 500 Gebärdensprachdolmetscher tätig sind, sind die Kontaktdaten mit Gebärdensprachkenntnissen von www.deafservice.de besonders wichtig, um ein selbstständiges Leben und Handeln für Hörbehinderte zu ermöglichen“, betont Initiatorin Judit Nothdurft, die neben ihrer konsultativen Tätigkeit auch Unternehmen und Mediziner coacht, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörbehinderten zu erlernen.

    VdK-Themen
    Rentnerin
    Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
    VdK-Themen
    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
    VdK-Themen
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.
    VdK-Themen
    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.