Springen Sie direkt:
Seit April 2010 gibt es die „Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden“. Sie bietet den von der Krebserkrankung Betroffenen unter anderem Vier-Augen-Gespräche – auch im Beisein der Lebenspartner. Diese besonderen Gesprächsrunden werden von Selbstbetroffenen angeboten. Darüber hinaus organisiert der gemeinnützige Verein, der zum Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) und zum Landesverband Prostatakrebs Selbsthilfe Baden-Württemberg (LPS) gehört, Vorträge von kompetenten Referenten, um Patienten und Angehörigen zu informieren und um ihnen die vor und nach einer Prostatabehandlung wichtigen Informationen zukommen zu lassen. „Denn Prostatakrebs ist leider immer noch ein Tabuthema“, betont Hans-Jürgen Völkert. Er fungiert als stellvertretender Gruppenleiter dieser südbadischen Selbsthilfegruppe. Der im Anfangstadium noch schmerzfreie Prostatakrebs sei, wenn er früh entdeckt werde, durchaus heilbar. „Wenn sich aber durch Aufschieben und Verdrängen erst Schmerzen einstellen, wird eine Behandlung sehr schwierig“, sagte Völkert der Redaktion der VdK-Zeitung. Bei jährlich etwa 64 000 Neuerkrankungen bundesweit, sei es dringend erforderlich, Aufklärung zu betreiben. Insbesondere müsse man den betroffenen aber auch potenziell betroffenen Männern Mut zur Behandlung und auch Mut zur Vorsorge machen. Weder die notwendige Behandlung noch die Vorsorge dürften, so Hans-Jürgen Völkert, versäumt werden.
Erreichbar ist die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden im hinteren Gebäude der „Freien Evangelischen Gemeinde Gospelhouse“ in der Wilhelm-Drapp-Straße 5-7 in Baden-Baden/Oos. Dort finden immer die Gruppentreffen statt. Weitere Informationen gibt es beim Info-Telefon unter den Nummern (0 72 21) 6 48 25 und (01 63) 7 64 12 23.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-themen/vdk-themen/66753/prostatakrebs_-_keine_falsche_scham":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.