4. Dezember 2013
    VdK-Themen

    Prostatakrebs - Keine Falsche Scham!

    Seit April 2010 gibt es die „Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden“. Sie bietet den von der Krebserkrankung Betroffenen unter anderem Vier-Augen-Gespräche – auch im Beisein der Lebenspartner. Diese besonderen Gesprächsrunden werden von Selbstbetroffenen angeboten. Darüber hinaus organisiert der gemeinnützige Verein, der zum Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) und zum Landesverband Prostatakrebs Selbsthilfe Baden-Württemberg (LPS) gehört, Vorträge von kompetenten Referenten, um Patienten und Angehörigen zu informieren und um ihnen die vor und nach einer Prostatabehandlung wichtigen Informationen zukommen zu lassen. „Denn Prostatakrebs ist leider immer noch ein Tabuthema“, betont Hans-Jürgen Völkert. Er fungiert als stellvertretender Gruppenleiter dieser südbadischen Selbsthilfegruppe. Der im Anfangstadium noch schmerzfreie Prostatakrebs sei, wenn er früh entdeckt werde, durchaus heilbar. „Wenn sich aber durch Aufschieben und Verdrängen erst Schmerzen einstellen, wird eine Behandlung sehr schwierig“, sagte Völkert der Redaktion der VdK-Zeitung. Bei jährlich etwa 64 000 Neuerkrankungen bundesweit, sei es dringend erforderlich, Aufklärung zu betreiben. Insbesondere müsse man den betroffenen aber auch potenziell betroffenen Männern Mut zur Behandlung und auch Mut zur Vorsorge machen. Weder die notwendige Behandlung noch die Vorsorge dürften, so Hans-Jürgen Völkert, versäumt werden.

    Erreichbar ist die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden im hinteren Gebäude der „Freien Evangelischen Gemeinde Gospelhouse“ in der Wilhelm-Drapp-Straße 5-7 in Baden-Baden/Oos. Dort finden immer die Gruppentreffen statt. Weitere Informationen gibt es beim Info-Telefon unter den Nummern (0 72 21) 6 48 25 und (01 63) 7 64 12 23.

    VdK-Themen
    Rentnerin
    Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
    VdK-Themen
    Junger Mann im Rollstuhl
    Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.

    VdK-Themen
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.
    VdK-Themen
    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.