Behinderung in Baden-Württemberg
Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite. Hier finden Sie aktuelle Informationen und nützliche Tipps rund um die Themen Behinderung und Barrierefreiheit.
VdK-Themen
Unser VdK-Mitglied Marco Schulz lebt seit knapp dreieinhalb Jahren mit der Diagnose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Hierbei handelt es sich um eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu einer zunehmenden Muskelschwäche führt. Wir haben mit ihm über sein Leben mit dieser schweren Krankheit gesprochen. |
weiter04.01.2021 | bü
VdK-Themen
Mit der Inklusion geht es in den Schulen in Baden-Württemberg bisher nur langsam voran. Das zeigt die aktuelle repräsentative Umfrage des Lehrerverbands VBE. VdK-Landeschef Hotz erinnert an gesetzliche Grundlagen. |
weiter11.11.2020 | bü
PRESSE
Pauschbeträge, Mindestlohn & Co.: Zum Jahreswechsel gibt es wieder einige Änderungen. Für 90 Prozent der Deutschen entfällt der Solidaritätszuschlag. Die Pendlerpauschale wird ab dem 21. Kilometer auf 35 Cent angehoben. Ein neuer Personalausweis kostet zukünftig 37 Euro. Auch im Sozialrecht ändert sich einiges. Was gesetzlich Versicherte wissen müssen, gibt es hier auf einen Blick. |
weiter11.12.2020 | Kristin Enge / VdK Deutschland
VdK-Themen
Im Sommer 2020 war es soweit: Im Blog „Zwischen Inklusion und Nixklusion“ erschien die 200. Geschichte – dieses Mal mit dem Titel „Wichtig“. Kirsten Ehrhardt aus Walldorf und Kirsten Jakob aus Ulm sind die Urheberinnen und Autorinnen des Inklusionsblogs. Beide sind Mütter von Kindern mit Behinderung, die ihre Erfahrungen mit Inklusion oder eben mit fehlender Inklusion mit der ganzen Welt teilen. |
weiter02.11.2020 | bü
VdK-Themen
Barrierefreiheit über den Wolken: Für Rollstuhlfahrer sind Flugreisen mit höherem Aufwand verbunden. Was müssen sie beachten? Was fordert der VdK zum Thema? |
weiter03.09.2019 | ant-VdK Deutschland
VdK-Themen
Viele Arbeitgeber zahlen lieber eine Ausgleichsabgabe als Menschen mit Behinderung einzustellen. Unternehmen müssen stärker in die Pflicht genommen werden. |
weiter17.09.2019 | ikl-VdK Deutschland
VdK-Themen
Studierende mit Behinderung erhalten Geldleistungen nach dem BAföG, dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Sie können auch Sonderregelungen beantragen. |
weiter04.04.2019 | mib-VdK Deutschland
VdK-Themen
Auch Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, den Grad der Behinderung feststellen zu lassen und Nachteilsausgleiche zu erhalten. |
weiter22.03.2019 | cl|VdK Deutschland
VdK-Themen
Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder Erkrankung größer werden, kann sich ein Neufeststellungsantrag zum GdB lohnen. Was muss man beachten? |
weiter13.02.2018 | hei
VdK-Themen
Weitere Artikel zum Thema Behinderung in Baden-Württemberg. |
weiterForderungen und Positionen
Rund um Inklusion und Teilhabe: Wie der Sozialverband VdK für ein gleichberechtigtes Miteinander eintritt, lesen Sie hier.