VdK-Themen

    Pflege in Baden-Württemberg

    Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark: Sie müssen mehr Anerkennung, eine ausreichende finanzielle Unterstützung und die dringend notwendigen Hilfen erhalten.

    VdK-Themen
    Comii_Logo
    Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, bis ins sehr hohe Alter, das ist der Wunsch der meisten Menschen. Doch, was tun im Alltag, wenn der ambulante Pflegedienst erst am nächsten Morgen wieder vorbeikommen wird, aber Haushaltsaufgaben warten? | weiter
    01.03.2023 |
    VdK-Themen
    Harald Ebner, Jürgen Heckmann, Hans-Josef Hotz und Bernd Bareis.
    Die Pflegeversicherung muss reformiert werden: Pflegekräftemangel, ein unübersichtliches Wirrwar an Unterstützungsleistungen, überlastete pflegende Angehörig und eine mittlerweile chronisch unterfinanzierte Pflegeversicherung sind nur einige gravierende Herausforderungen. | weiter
    | Dr. René Schilling
    VdK-Themen
    Pfleger im Pflegeheim bei der Übergabe von Medikamenten an pflegebedürftigen älteren Mann
    Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg und der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg reagieren auf das veröffentlichte Sondierungspapier und fordern SPD, Grünen und FDP dazu auf, auch eine Besserstellung pflegender Angehöriger zu berücksichtigen. | weiter
    21.10.2021 | rs
    VdK-Themen
    Vielfältige Herausforderungen prägen die Pflege. Die demografische Entwicklung mit ihrer höheren Lebenserwartung bedingt: Wir bleiben länger gesund, werden älter und damit später pflegebedürftig. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist die: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird nach einer Prognose von 2018 allein in der Region Heilbronn-Franken stark ansteigen. | weiter
    01.10.2021 |
    VdK-Themen
    Älterer Mann mit Gehhilfe im Pflegeheim
    VdK-Plädoyer für mehr bezahlbare Angebote. | weiter
    01.09.2021 |

    Beratungsfall des Monats
    Ältere Frau mit Pflegerin
    Die Pflege vieler pflegebedürftiger Menschen übernehmen deren Angehörige direkt zu Hause. Umso wichtiger sind Entlastungsangebote, um an dieser schweren körperlichen Arbeit langfristig nicht selbst zu erkranken. | weiter
    01.06.2021 |
    VdK-Themen
    Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegende, oftmals Frauen, häufig ein Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung ein. | weiter
    01.04.2020 |
    Pflege
    Einen Zuschuss von bis zu 40 € können Pflegebedürftige für Pflegehilfsmittel bei Ihren Kranken- und Pflegekassen beantragen
    Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad können einen Zuschuss von 40 Euro im Monat für bestimmte Pflegehilfsmittel erhalten. | weiter
    27.06.2019 | VdK Deutschland
    VdK-Themen
    Senior mit Gehhilfe in Pflegeheim
    Wer unmittelbar nach einer Operation noch nicht fit genug ist, bekommt oft den Rat, sich in Kurzzeitpflege zu begeben. Doch das kann teuer werden. | weiter
    11.04.2019 | ali|VdK Deutschland
    VdK-Themen
    alte Frau auf Bett bekommt Hände zum Aufstehen gereicht
    Wer pflegebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte, muss einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Wie geht das? Wir informieren Schritt für Schritt. | weiter
    24.04.2018 | cl|VdK Deutschland

    VdK-Themen
    Vier Ordner in den Farben blau, grün, türkis und magenta.
    Weitere Artikel zum Thema Pflege in Baden-Württemberg. | weiter

    Forderungen und Positionen

    Pflegebedürftige und deren Familien brauchen Hilfe! Was der Sozialverband VdK von der Politik fordert, lesen Sie hier.

    Schlagworte Pflege | Pflegebedürftigkeit | Pflegeleistungen

    VdK-Angebot
    Figur von Justitia
    Wir beraten kompetent im Sozialrecht: Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein.

    VdK-Themen
    Pflegebedürftigkeit wird zunehmend zum Armutsrisiko. Der Sozialverband VdK fordert von der Landesregierung in Baden-Württemberg eine finanzielle Entlastung der Pflegeheimbewohner.

    VdK-TV: Konflikt mit dem Pflegeheim?

    VdK-TV: Häusliche Pflege in Corona-Zeiten

    VdK-TV: Pflege von Angehörigen: Kann ich Pflegekosten absetzen?

    VdK-TV: Angebote für pflegende Angehörige - Häusliche Pflege bei Demenz

    VdK-Themen
    Rentnerin
    Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
    VdK-Themen
    Junger Mann im Rollstuhl
    Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.
    VdK-Themen
    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
    VdK-Themen
    Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
    Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.