Gesundheit in Baden-Württemberg
Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.
VdK-Themen
Bei der Suche nach Physiotherapiepraxen kann das Internet helfen. Gesetzlich versicherte Menschen können auf der Website des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) konkret nach Therapiepraxen mit speziellen Behandlungsschwerpunkten suchen. |
weiter01.10.2022 | bü
Beratungsfall des Monats
Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Er tritt meist im Alter 50 plus auf. Mit dem Lebensalter steigt das Risiko. Anfangs ist es für die Betroffenen, wie wenn sie durch einen leichten Schleier oder Nebel sehen. Dieser wird mit der Zeit immer dichter. Denn die Erkrankung ist ein schleichender Prozess, bei dem die Sehkraft zunehmend stärker eingeschränkt wird. |
weiter30.05.2022 | bü
VdK-Themen
Das Müttergenesungswerk der Elly Heuss-Knapp-Stiftung und die Mutter-Kind-Kuren sind weithin bekannt. Was aber, wenn ein alleinerziehender Vater nach zwei Jahren coronabedingter Herausforderungen mit Schulschließung, Homeschooling und Homeoffice an seine Grenzen kommt? |
weiter01.05.2022 | bü
VdK-Themen
Die Corona-Sonderregelung für Kinderkrankengeld wurde – zeitlich begrenzt auf das Jahr 2022 – verlängert. Je Elternteil kann das Kinderkrankengeld für jedes Kind grundsätzlich für 30 statt nur für 10 Tage, und bei Alleinerziehenden für 60 statt 20 Tage, in Anspruch genommen werden. |
weiter01.04.2022 | bü
Beratungsfall des Monats
Wer versorgt die Kinder, wenn ein Elternteil einen Unfall hat oder schwer erkrankt? Markus W. stürzt auf dem Weg zum Einkaufen und bricht sich ein Bein. Der alleinerziehende Vater muss ins Krankenhaus. Wer kümmert sich nun um die elfjährige Leah und den fünfjährigen Philipp? |
weiter01.04.2022 | bü
VdK-Themen
Die Strompreise steigen: Wer aus gesundheitlichen Gründen auf elektrische Hilfsmittel angewiesen ist, kann dessen Stromkosten bei der Krankenkasse einreichen. Dies ist bis zu vier Jahre rückwirkend möglich. |
weiter Aktuell
Kommt die Zahnprothese eines Patienten während eines Krankenhausaufenthalts abhanden, kann das Krankenhaus zur Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld verpflichtet sein. |
weiter01.11.2021 | bü
VdK-Themen
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, des Parodonts. Die spezielle Früherkennungsuntersuchung auf Parodontitis ist alle zwei Jahre Kassenleistung. Seit dem 1. Juli 2021 haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine systematische Parodontitisbehandlung. |
weiter01.09.2021 | bü
VdK-Themen
Der VdK-Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz, Jahrgang 1956, erhielt Ende April im Impfzentrum Sinsheim seine erste Corona-Impfung. Die VdK-Zeitung sprach mit dem 65-Jährigen über sein „Impferlebnis“ und über die Bedeutung dieser Impfungen für die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. |
weiter01.06.2021
VdK-Themen
Müde, schlapp und ohne jede Energie – so äußerst sich zunächst das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS), das mit kognitiven Störungen und starken Schmerzen einhergeht. Vermutlich lösen verschiedene Infektionen die Erkrankung aus. Celine Ritter aus Westerheim leidet an ME/CFS. Seit mittlerweile acht Jahren ist sie regelrecht ans Bett gefesselt. |
weiter12.05.2021 | R. Schwarz
VdK-Themen
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit in Baden-Württemberg. |
weiterForderungen und Positionen
Gesund sein und bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen! Was der Sozialverband VdK von der Politik fordert, lesen Sie hier.