VdK-Themen

    Gesundheit in Baden-Württemberg

    Kompetente Beratung rund um das Thema gesetzliche Krankenversicherung: Hier finden Sie nützliche Informationen zu den Leistungen der Krankenkasse, zu Rehabilitation, Hilfsmitteln sowie zum Krankengeld und vielem mehr.

    VdK-Themen
    Bei der Suche nach Physiotherapiepraxen kann das Internet helfen. Gesetzlich versicherte Menschen können auf der Website des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) konkret nach Therapiepraxen mit speziellen Behandlungsschwerpunkten suchen. | weiter
    01.10.2022 |
    Beratungsfall des Monats
    Grauer Star - gute Beratung voarb wichtig.
    Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Er tritt meist im Alter 50 plus auf. Mit dem Lebensalter steigt das Risiko. Anfangs ist es für die Betroffenen, wie wenn sie durch einen leichten Schleier oder Nebel sehen. Dieser wird mit der Zeit immer dichter. Denn die Erkrankung ist ein schleichender Prozess, bei dem die Sehkraft zunehmend stärker eingeschränkt wird. | weiter
    30.05.2022 |
    VdK-Themen
    Das Müttergenesungswerk der Elly Heuss-Knapp-Stiftung und die Mutter-Kind-Kuren sind weithin bekannt. Was aber, wenn ein alleinerziehender Vater nach zwei Jahren coronabedingter Herausforderungen mit Schulschließung, Homeschooling und Homeoffice an seine Grenzen kommt? | weiter
    01.05.2022 |
    VdK-Themen
    Die Corona-Sonderregelung für Kinderkrankengeld wurde – zeitlich begrenzt auf das Jahr 2022 – verlängert. Je Elternteil kann das Kinderkrankengeld für jedes Kind grundsätzlich für 30 statt nur für 10 Tage, und bei Alleinerziehenden für 60 statt 20 Tage, in Anspruch genommen werden. | weiter
    01.04.2022 |
    Beratungsfall des Monats
    Wer versorgt die Kinder, wenn ein Elternteil einen Unfall hat oder schwer erkrankt? Markus W. stürzt auf dem Weg zum Einkaufen und bricht sich ein Bein. Der alleinerziehende Vater muss ins Krankenhaus. Wer kümmert sich nun um die elfjährige Leah und den fünfjährigen Philipp? | weiter
    01.04.2022 |
    VdK-Themen
    Älterer Mann sitzt zu Hause auf seinem Bett. Er trägt ein medizinisches Beatmungsgerät über seinem Gesicht, das an einer Maschine neben ihm befestigt ist
    Die Strompreise steigen: Wer aus gesundheitlichen Gründen auf elektrische Hilfsmittel angewiesen ist, kann dessen Stromkosten bei der Krankenkasse einreichen. Dies ist bis zu vier Jahre rückwirkend möglich. | weiter
    Aktuell
    Gerichtshammer und Justitia-Statue in einer Bibliothek
    Kommt die Zahnprothese eines Patienten während eines Krankenhausaufenthalts abhanden, kann das Krankenhaus zur Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld verpflichtet sein. | weiter
    01.11.2021 |
    VdK-Themen
    Zahnärztliche Untersuchung
    Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, des Parodonts. Die spezielle Früherkennungsuntersuchung auf Parodontitis ist alle zwei Jahre Kassenleistung. Seit dem 1. Juli 2021 haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine systematische Parodontitisbehandlung. | weiter
    01.09.2021 |
    VdK-Themen
    Impfung mit Spritze in Oberarm
    Der VdK-Landesverbandsvorsitzende Hans-Josef Hotz, Jahrgang 1956, erhielt Ende April im Impfzentrum Sinsheim seine erste Corona-Impfung. Die VdK-Zeitung sprach mit dem 65-Jährigen über sein „Impferlebnis“ und über die Bedeutung dieser Impfungen für die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. | weiter
    01.06.2021
    VdK-Themen
    Erschöpfte junge Frau
    Müde, schlapp und ohne jede Energie – so äußerst sich zunächst das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS), das mit kognitiven Störungen und starken Schmerzen einhergeht. Vermutlich lösen verschiedene Infektionen die Erkrankung aus. Celine Ritter aus Westerheim leidet an ME/CFS. Seit mittlerweile acht Jahren ist sie regelrecht ans Bett gefesselt. | weiter
    12.05.2021 | R. Schwarz

    VdK-Themen
    Vier Ordner in den Farben blau, grün, türkis und magenta.
    Weitere Artikel zum Thema Gesundheit in Baden-Württemberg. | weiter

    Forderungen und Positionen

    Gesund sein und bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen! Was der Sozialverband VdK von der Politik fordert, lesen Sie hier.

    Schlagworte Gesundheit | Krankenkasse | Kassenleistung | Krankengeld | Patientenberatung

    VdK-Patientenberatung

    VdK-Patientenberaterin Monika Müller im Büro
    VdK-Patientenberaterin Monika Müller | © VdK

    Die VdK-Patientenberatung ist unabhängig und berät neutral. Was besprochen wird, bleibt selbstverständlich streng vertraulich.

    Kontakt:

    Patientenberatung
    Gaisburgstraße 27
    70182 Stuttgart

    Telefon: 0711 248 33-95
    Fax: 0711 248 44-10
    patienten-wohnberatung-bw@vdk.de

    Öffnungszeiten:

    Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Dienstag und Mittwoch: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

    Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg."

    Von unseren VdK-Patientenberaterinnen direkt ins Ohr: Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert!
    Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge unseres Podcasts. Jetzt reinhören:

      Spotify

        apple podcasts

          Deezer

            YouTube

            Beratungsfall des Monats

            Mann im Wohnzimmer mit Krücken und Halskrause
            © iStock

            In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.

            VdK-TV: Fragen rund um Kur, Kurantrag und Reha

            VdK-TV: Krankenfahrt - Wer zahlt die Kosten?

            VdK-TV: Widerspruch lohnt sich - Was tun, wenn Krankenkassen Anträge ablehnen?

            VdK-TV: Wiedereinstieg in den Beruf nach psychischer Erkrankung

            VdK-Themen
            Rentnerin
            Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter.
            VdK-Themen
            Junger Mann im Rollstuhl
            Teilhabe ist ein Menschenrecht, deswegen setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Behinderung und Teilhabe stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.

            VdK-Themen
            Frau hält einen Notizblock mit der Aufschrift "Chancengleichheit für alle!"
            Wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle: Leider sind von Armut und sozialer Ausgrenzung besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Deswegen setzen wir uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein.
            VdK-Themen
            Die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen müssen gesichert werden! Deswegen setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark.

            Datenschutzeinstellungen

            Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

            • Notwendig
            • Externe Medien
            Erweitert

            Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.