Rente in Baden-Württemberg
Mehr als 20,5 Millionen Menschen in Deutschland leben in Rente. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter. Außerdem erfahren Sie, was wir von der Politik fordern!
VdK-Themen
„Die Grundrente ist ein erster wichtiger Schritt, aber sie verhindert und beseitigt keine Altersarmut!“, betonte der neue Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Hans-Josef Hotz, am Landesverbandstag gegenüber den Medien. |
weiter01.12.2020 | bü
VdK-Themen
VERANSTALTUNG MUSS CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN WERDEN! Am 8. Oktober wird in Berlin in der Landesvertretung von Baden-Württemberg das von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg entwickelte „Vorsorgekonto Baden-Württemberg (BW)“ im Rahmen eines parlamentarischen Abends vorgestellt. VdK-Landesvorsitzende Roland Sing wird dort die VdK-Positionen zum Vorsorgekonto BW vortragen und mitdiskutieren. |
weiter30.09.2020 | bü
INTERVIEW
„Senioren sind in der Corona-Krise doppelt gestraft. Sie tragen das höchste Risiko, schwer zu erkranken und werden deshalb oft streng isoliert“, sagt Dieter Steuer. Er wirkt beim Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. als Seniorenbeauftragter. Er ist selbst von Gehörlosigkeit betroffen und sprach mit der VdK-Zeitung über die Corona-Krise. Diese prägt nach wie vor das Leben in Deutschland und betrifft sowohl ältere Menschen als auch Menschen mit Behinderung besonders schwer. |
weiter01.09.2020 | bü
VdK-Themen
Dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Ansprechpartner für rund 6,9 Millionen Rentenversicherte im Lande ist und Monat für Monat rund 1,5 Millionen Renten auszahlt, wissen viele. Auch das recht engmaschige DRV-Beratungsnetz mit Regionalzentren und Außenstellen kennen etliche Personen. Weniger bekannt ist, dass die Deutsche Rentenversicherung ihren Versicherten Intensivgespräche zur Altersvorsorge anbietet. |
weiter02.03.2020 | bü
VdK-Themen
Auch Rentner müssen grundsätzlich Steuern zahlen. So sieht es das Alterseinkünftegesetz von 2005 vor. Für die Steuererklärung für das Jahr 2019 endet die Frist am 31. Juli 2020, sofern kein Steuerberater beauftragt ist. Viele Rentnerinnen und Rentner stellen schon jetzt wichtige Unterlagen für ihre Steuererklärung, betreffend das zurückliegende Jahr, zusammen. |
weiter02.03.2020 | bü
AKTUELLES
Anfang Juli 2020 wurde die Grundrente verabschiedet, ab Anfang 2021 soll sie in Kraft treten: Was steckt genau dahinter und für wen ist sie interessant? VdK-Experten beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Versicherungsleistung. |
weiter20.10.2020 | VdK Deutschland
RENTE
Zum 1. Juli 2019 werden die Renten angepasst. Doch wann ist die Rentenerhöhung eigentlich auf dem Konto? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. |
weiter28.06.2019 | cl - VdK Deutschland
VdK-Themen
Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Wir brauchen klare politische Entscheidungen für eine zuverlässige staatliche Altersvorsorge. Am 6. Mai fällt der Startschuss für die große VdK-Kampagne #Rentefüralle. |
weiter06.05.2019 | bsc - VdK Deutschland
VdK-Themen
Die meisten Arbeitnehmer sind gesetzlich rentenversichert. Wir erklären, wann und wie man den Rentenantrag stellt und worauf man dabei achten sollte. |
weiter25.04.2019 | ali - VdK Deutschland
VdK-Themen
Die Grundrente für Niedrigverdiener aus Steuermitteln zu finanzieren, ist eine Frage der Solidarität und der ganzen Gesellschaft, findet der Sozialverband VdK. |
weiter08.04.2019 | bsc - VdK Deutschland
VdK-Themen
Weitere Artikel zum Thema Rente in Baden-Württemberg. |
weiterForderungen und Positionen
Damit alte Menschen gut von ihrer Rente leben können: Was der Sozialverband VdK von der Politik fordert, lesen Sie hier.