9. Mai 2022
    Pflege-Kampagne 2022

    Jetzt mitmachen!

    Schicken Sie uns Ihren persönlichen Dialog

    Ihre Stimme soll gehört werden! Deswegen geben wir Ihnen die Möglichkeit, Teil unserer Kampagne zu werden und Ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. Erstellen Sie hierfür ganz einfach einen Dialog im Stile unserer VdK-Kampagne. So können Sie Ihre ganz persönlichen Erfahrungen schildern – und wir können noch mehr Menschen aus der Nächstenpflege sichtbar machen!

    Dialogsituation zwischen pflegebedürfiger Person und pflegender Person: „Ich habe es nicht mehr zum Klo geschafft.“ - „Ich kümmere mich darum, Papa.“ darunter: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

    Machen Sie mit! Über dieses Formular können Sie uns Ihren Dialog für unsere VdK-Kampagne Nächstenpflege senden und Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung geben.

    Eingabe erforderlich
    Maximale Länge: 550

    Nun benötigen wir noch einige Informationen zu Ihrer Person:

    Eingabe erforderlich
    Eingabe erforderlich

    Gerne senden wir Ihnen Ihren Dialog im Kampagnendesign im Anschluss per E-Mail zu.

    Dürfen wir Ihren Namen und Ihren Wohnort mit Ihrem Dialog veröffentlichen?

    Eingabe erforderlich

    Eingabe erforderlich
    Eingabe erforderlich

    Einverständniserklärung und Datenschutzhinweis

    Einverständniserklärung

    Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Dialogen

    Im Rahmen der VdK-Kampagne #naechstenpflege möchten wir Sie auffordern, sich mit Ihrem eigenen Dialog zu beteiligen.
    Hiermit willige ich ein, dass der Dialog für die nachfolgenden Zwecke verwendet werden darf. Soweit sich aus meinem Dialog Hinweise auf meinen Namen, meine Herkunft oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben. Mir ist bekannt, dass ich für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalte.

    • Print-Veröffentlichung für die VdK-Zeitung
    • Veröffentlichung im Internet auf www.vdk-bw.de
    • Veröffentlichung in den unternehmenseigenen sozialen Medien.

    Nach dem aktuellen Kenntnisstand können Fotos, die den Dialog abbilden, bei dementsprechenden Webanbieter überhaupt nicht mehr gelöscht werden, sondern nur nicht mehr öffentlich gezeigt werden.

    • Twitter (Unternehmenssitz in den USA*)
    • Facebook (Unternehmenssitz in den USA)
    • Instagram (Unternehmenssitz in den USA)

    Sie können diese Einwilligung jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an marketing.bw@vdk.de .
    Dialoge, auf denen Sie mit Namen erkennbar sind, werden dann unverzüglich von unserer Unternehmenshomepage und unseren Social Media Kanälen entfernt und nicht mehr für neue Printprodukte verwendet.
    Wir weisen darauf hin, dass wir Dialoge in bereits gedruckten Printprodukten weiterverwenden. Bei einer Neuauflage werden wir Ihren Dialog mit Ihrem Namen und weitere Sie betreffende Angaben selbstverständlich nicht weiter verwenden.

    * US-amerikanische Anbieter weisen kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau auf. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann.

    Datenschutzhinweis

    Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

    Bitte beachten Sie die nachstehenden Datenschutzhinweise:

    Verantwortliche Stelle
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
    Johannesstr. 22
    70176 Stuttgart
    Telefon: 0711 619 56-0
    baden-wuerttemberg@vdk.de

    Datenschutzbeauftragter
    Jürgen Neumeister
    Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
    Johannesstr. 22
    70176 Stuttgart
    Telefon: 0160 969 269 06
    datenschutz.bw@vdk.de

    Beschreibung des Verarbeitungsprozesses
    Der Verantwortliche beabsichtigt, Fotos und Namen auf der Unternehmenswebsite oder auf Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen.

    Zweckbestimmung
    Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Außendarstellung auf Basis einer informierten Einwilligung der betroffenen Person.

    Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO "die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben"
    Art. 49 (1) lit. a DSGVO Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an eine internationale Organisation

    Übermittlung an einen Drittstaat oder an eine internationale Organisation
    Drittstaaten-Transfer in: USA
    Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Facebook, Instagram

    Art der Daten oder Datenkategorien
    Persönliche Daten: Vorname, Nachname (frewillig: Beruf, Wohnort)

    Geeignete Garantien
    Art. 49 (1) lit. a DSGVO Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an eine internationale Organisation

    Fristen für die Löschung
    Löschung unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung.
    Nachdem der Zweck für den die Daten erhoben wurden weggefallen ist.

    Rechte des Betroffenen
    Wir weisen ausdrücklich auf die unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Rechte an dieser Stelle hin:

    • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
    • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
    • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
    • und das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.

    Beschwerderecht
    Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen.

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
    die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Körperschaft des öffentlichen Rechts
    Vertreten durch den Landesbeauftragten Dr. Stefan Brink

    Hausanschrift:
    Königstrasse 10 a
    70173 Stuttgart

    Postanschrift:
    Postfach 10 29 32
    70025 Stuttgart
    Tel.: 0711/615541-0
    FAX: 0711/615541-15

    www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

    Informationen zur Entscheidungsfindung Es findet durch den Verantwortlichen keine automatisierte Entscheidungsfindung (Scoring) einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 statt.

    Pflege-Kampagne 2022
    Blauer Hintergrund mit der Aufschrift: „Ich pflege meine Liebsten zuhause.“
    Pflege geht uns alle an, hierbei ist im Besonderen die Pflege durch Angehörige für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Gerade in Zukunft. Dennoch werden die pflegende Angehörige von der Politik alleingelassen. Wir fordern daher bessere Bedingungen und mehr Unterstützung.

    Pflege-Kampagne 2022
    Grüner Hintergrund mit der Aufschrift: Glauben Sie, Ihre Nächsten würden Sie unter diesen Bedingungen pflegen, Herr Lauterbach?
    In Deutschland werden 80 Prozent der über vier Millionen Pflegebedürftigen zuhause versorgt. Um pflegende Angehörige endlich ausreichend zu unterstützen, nehmen wir die Politik mit unseren Forderungen in die Verantwortung.

    Pflege-Kampagne 2022
    Die VdK-Pflegestudie offenbart die massiven Defizite in der häuslichen Pflege. Wir stellen die landesweiten Ergebnisse vor, die den Handlungsbedarf in der häuslichen Pflege belegen. Zuhause lebende Pflegebedürftige und die sie versorgenden Angehörigen benötigen dringend Unterstützung.

    Pflege-Kampagne 2022
    -
    Pflegende Angehörige haben in der ambulanten Pflege immer wieder das Nachsehen. Die Situation ist beunruhigend: Wir erklären Ihnen die Hintergründe für unsere Forderungen nach mehr Hilfe im Haushalt, bei der Pflege und der Betreuung.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.