VdK-Themen

    Weg mit den Barrieren!

    Gemeinsam machen wir Deutschland barrierefrei

    Ob beim Einkaufen, auf Reisen, in den eigenen vier Wänden, beim Fernsehen oder im Internet - noch immer stoßen Millionen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen jeden Tag auf unüberwindbare Hindernisse. Eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben ist ihnen damit verwehrt. Das muss sich ändern! "Weg mit den Barrieren!" schrieb sich der VdK von 2016 bis 2018 groß auf die Fahnen. Mit konkreten Forderungen an die Politik und öffentlichkeitswirksamen Aktionen wollten wir Schranken in Gesetzen und Köpfen abbauen.

    Der Spot zur Kampagne "Weg mit den Barrieren", mit der sich der Sozialverband VdK für ein barrierefreies Deutschland stark macht.

    Vor fast 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond. Vor über 60 Jahren wurde der Mount Everest das erste Mal erklommen. Menschen mit Behinderung stoßen noch heute jeden Tag auf unüberwindliche Schranken. Das darf nicht sein!

    Unsere Forderung: Weg mit den Barrieren!

    1. Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht
    2. Weg mit den Barrieren in Wohnungen und im Wohnumfeld
    3. Weg mit den Barrieren auf Schienen, Straßen und in der Luft
    4. Weg mit den Barrieren bei privaten Gütern und Dienstleistungen
    5. Barrierefreiheit ist machbar

    Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Das erklärt die UN-Behindertenrechtskonvention unmissverständlich. Auch Deutschland hat sich verpflichtet, Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen. Soweit der Plan. Die Umsetzung jedoch ist unzureichend. Vor allem beim Wohnen, im Verkehr und bei privaten Angeboten und Dienstleistungen gibt es dringend Nachholbedarf.

    VdK-Themen
    Vier Ordner in den Farben blau, grün, türkis und magenta.
    Weitere Artikel zum Thema Barrierefreiheit in Baden-Württemberg. | weiter

    Schlagworte Barrierefrei | Barrierefreiheit | Kampagne

    Warum geht mich das an?

    Barrierefreiheit ist für jeden Zehnten unentbehrlich, für jeden Dritten notwendig und für uns alle komfortabel. Die Zahlen sprechen für sich.

    Was aber viele verdrängen: Wir alle können von heute auf morgen darauf angewiesen sein. Nur 4 Prozent der Behinderungen sind angeboren - aber schon 25 Prozent der Erwachsenen ab 18 Jahren sind dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt, durch Krankheiten oder chronische Beschwerden. Tendenz: steigend.

    Barrierefreiheit geht uns alle an. Und sie rechnet sich! Investitionen kurbeln die Wirtschaft an und sparen - allein durch die Vermeidung teurer Heimpflege - Sozialausgaben in Milliardenhöhe. Gute Gründe, sich jetzt für ein barrierefreies Deutschland einzusetzen.

    Links im Bild: 1969: Der erste Mensch betritt den Mond", rechts im Bild "2018: Rollstuhlfahrer kommen nicht mal in den Zug. Wir sollten weiter sein!
    © VdK
    Links im Bild: "1953: Der Mensch bezwingt den höchsten Berg der Welt", rechts im Bild "2018: Gehbehinderte Menschen warten weiter auf Wohnungen ohne Stufen." Wir sollten weiter sein!
    © VdK
    Links im Bild: "1993: Das Internet läutet eine neue Zeit ein.", rechts im Bild "2018: Sehbehinderte Menschen klicken meistens ins Nichts." Wir sollten weiter sein!
    © VdK
    Links im Bild: "1927: Der erste Tonfilm wird gezeigt", rechts im Bild "2018: Hörbehinderte Menschen warten immernoch auf Untertitel." Wir sollten weiter sein!
    © VdK

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.