Webseminar

    Webseminare

    Mehr Wissen in weniger als einer Stunde!

    Unsere Webseminare geben Ihnen einen hilfreichen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen zu vielen verschiedenen Themen. Erhalten Sie mit uns schnell und einfach Antworten auf praxisrelevante Fragen zur Unfallversicherung, Erwerbsminderungsrente, der Schwerbehindertenvertretung und vieles mehr – und der Umsetzung in Betrieben und Behörden!

    Laptop auf Schreibtisch
    Mit unseren Webseminaren können Sie etwas Neues lernen und Ihr Wissen auffrischen. | © barameefotolia

    Melden Sie sich jetzt direkt zu unseren Webseminaren an und nutzen Sie das kostenlose Angebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Im Anschluss an das Webseminar erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie zu einer Aufzeichnung des Webseminars gelangen. So können Sie das Webseminar im Nachhinein ein weiteres Mal ungestört aufrufen und sich in Ruhe Notizen machen – sogar dann, wenn Sie zur eigentlichen Uhrzeit verhindert waren!

    Wir bieten die Webseminare in Zusammenarbeit mit der Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K. kostenlos allen Interessierten an. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

    Was ist ein Webseminar?

    In einem Webseminar wird eine Präsentation, ein Vortrag, eine Schulung mithilfe von Videotechnik über das Internet übertragen. Genutzt wird hierfür eine Webkonferenz-Software, mit deren Hilfe sich die Teilnehmer ebenso wie die Technik verwalten lassen.

    Ein Webseminar kann theoretisch auch nur aus Audiodaten bestehen, in der Praxis handelt es sich jedoch häufig um die Übertragung des Bildes einer Webcam, um eine Bildschirmübertragung oder beides.

    Unsere Referierende

    Ronny Hübsch

    VdK-Jurist mit langjähriger Erfahrung in der Sozialrechtsberatung sowie Geschäftsführer des VdK Bezirksverbands Nordbaden.

    Ist mit sozialrechtlichen Themen aus seiner Tätigkeit als VdK-Rechtsreferent bestens vertraut.

    Monika Müller

    Patientenberaterin bei der VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle in Stuttgart.

    Ideale Ansprechpartnerin bei Fragen zum Gesundheitswesen sowie zur Wohnraumanpassung.

    Zeljka Pintaric

    Patientenberaterin bei der VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle in Stuttgart.

    Ideale Ansprechpartnerin bei Fragen zum Gesundheitswesen sowie zur Wohnraumanpassung.

    Wie läuft ein Webseminar ab?

    Im Vorfeld eines solchen Webseminars wird ein Termin vom Anbieter veröffentlicht. Sie können sich über diese Internetseite zu dem Termin anmelden und erhalten automatisch einen Link mitgeteilt. Mit diesem Link können sie sich zum Zeitpunkt des Beginns von ihrem eigenen Rechner aus einloggen und teilnehmen.

    Für jedes Webseminar gibt es einen festgelegten Start- und Endzeitpunkt und wird live übertragen. Während des Webseminars sehen Sie als Teilnehmer häufig einen zweigeteilten Bildschirm, wobei das Hauptbild beispielsweise aus einer Software oder einer PowerPoint-Präsentation besteht, während der Referent selbst in einem kleinen Fenster in einer Ecke eingeblendet wird.

    Schlagworte Webseminar | Seminar

    Webseminar-Termine:

    • Mittwoch, 22.03.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Innerbetriebliche Rechte der Schwerbehindertenvertretung

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 05.04.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      Patientenrechte

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 19.04.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Voraussetzungen der Erwerbsminderungsrente

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 24.05.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      ALG I und ALG II/Bürgergeld - Anspruchsvoraussetzungen

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 14.06.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - Warum Vorsorge treffen?

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 21.06.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Pflegeversicherung - Eine Einführung

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 28.06.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      Webinar: IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) - Wenn der Patient zum Kunden wird

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 19.07.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Hilfsmittelanträge Krankenversicherung

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 13.09.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      Patientenrechte

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 20.09.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Geldleistungen zur Beschaffung eines behindertengerechten PKW

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 11.10.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - Warum Vorsorge treffen?

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 18.10.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Möglichkeiten der selbstbestimmten Hilfeorganisiation durch das persönliches Budget

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 15.11.2023, 11:00 - 12:00 Uhr:
      Besonderheiten von Arbeitsunfällen im Homeoffice

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar


    • Mittwoch, 22.12.2023, 10:00 - 11:00 Uhr:
      IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) - Wenn der Patient zum Kunden wird

      Verlinknung "Kostenfrei anmelden!" für die Anmeldung zum Webseminar

    Technische Voraussetzungen:

    Einer der größten Vorteile von Webseminaren ist, dass sie für jeden mit einer einfachen technischen Ausstattung erreichbar sind. Sie benötigen lediglich einen Computer mit einem funktionierenden Internetzugang, wobei sich für eine gute Bildübertragung und kurze Ladezeiten ein schneller DSL-Anschluss empfiehlt.

    Noch Fragen?

    Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.
    70794 Filderstadt
    Telefon: 0711 700 153-0
    service@verlag-weinmann.com

    Dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.