Springen Sie direkt:
Immer wieder rufen Betroffene bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart an und suchen nach Unterstützung, weil sie keinen Hausarzt finden oder keinen Termin beim Facharzt bekommen. So auch Herr D., der mit dieser Frage vorstellig wurde: „Können Sie mir bitte einen Augenarzttermin vermitteln?“
„Das können wir leider nicht, aber wir geben gerne Tipps zur Arzt- beziehungsweise Terminsuche“, so Beraterin Zeljka Pintaric. Hier die wichtigsten Hinweise und Tipps:
Kassenärzte sind grundsätzlich verpflichtet, gesetzlich Versicherte zu behandeln. Allerdings gibt es Ausnahmen, beispielsweise wenn eine Praxis etwa überlastet ist. Im Notfall darf eine Behandlung aber nicht abgelehnt werden.
„Ohne Termin können Sie bei akuten Problemen und Schmerzen immer in eine Praxis kommen“, betont Beraterin Pintaric. Bei dringenden gesundheitlichen Beschwerden, mit denen Sie normalerweise in eine Hausarzt- oder Facharztpraxis gehen würden, können Sie eine Bereitschaftspraxis aufsuchen. Dies geht aber nur, wenn die Hausarzt- oder Facharztpraxis geschlossen ist – also in der Nacht, am Wochenende oder am Feiertag. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der kostenlosen und vorwahlfreien Nummer 116 117 zu erreichen. Mittlerweile gibt es in vielen Städten Bereitschaftspraxen sogenannte Notfallpraxen, bei denen Sie keinen Termin brauchen und auch nicht vorab die 116 117 wählen müssen. Sie können einfach direkt hin. Zu beachten ist, dass die Bereitschaftspraxen nicht die richtigen Ansprechpartner sind, wenn Sie schon länger krank sind. Oder Sie es unter der Woche nicht geschafft haben, zum Arzt zu gehen und das in Ruhe am Wochenende nachholen wollen.
In 24 großen Städten Baden-Württembergs wie Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg oder Heidelberg gibt es auch einen ärztlichen Bereitschaftsdienst beim Kinderarzt. Diese Bereitschaftspraxen und auch die Augenarztpraxen sowie die Hals-Nasen-Ohrenärzte (HNO) finden Sie auf der KVBW.
Ausführliche Informationen zur Arztsuche gibt es zudem im Podcast der VdK-Patientenberatung unter dem Titel: „Arzt-, Ärztinnen- oder Kliniksuche – ein Wegweiser“.
B. Bühler
Schlagworte Arzt | Facharzt | Patientenberatung
Die VdK-Patientenberatung ist unabhängig und berät neutral. Was besprochen wird, bleibt selbstverständlich streng vertraulich.
Patientenberatung
Gaisburgstraße 27
70182 Stuttgart
Telefon: 0711 248 33-95
Fax: 0711 248 44-10
patienten-wohnberatung-bw@vdk.de
Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag: nach Vereinbarung
Von unseren VdK-Patientenberaterinnen direkt ins Ohr: Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert!
Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge unseres Podcasts. Jetzt reinhören!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-angebote/vdk-angebot/beratungsfall_des_monats/87254/facharzttermin_vereinbaren_hilfe":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.