Auszug der Landkarte von Baden-Württemberg, Ansicht vom Bereich Suttgart

    Beratung und Vertretung im Sozialrecht

    Wenn’s drauf ankommt, sind wir da!

    Unsere Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der ­Unfall- oder der Rentenversicherung. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein.

    Figur von Justitia
    Nutzen Sie die Sozialrechtsberatung in 35 VdK-Beratungsstellen in Baden-Württemberg. | © iStock

    Oft wird es Betroffenen sehr schwer gemacht, Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen. In solchen Fällen sind wir für unsere Mitglieder da. Zum Beispiel, wenn Geld zum Leben fehlt oder es um die Anerkennung einer Berufskrankheit geht.

    Was regelt das Sozialrecht eigentlich?

    Es soll sicherstellen, dass alle Menschen in der Bundesrepublik Deutschland in Würde leben können. Deshalb regelt das Sozialrecht zahlreiche Leistungen, die jedem zustehen: bei Krankheit, Arbeitslosigkeit, Behinderung, Gesundheit, Pflege oder Armut.

    Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn:

    • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde,
    • Sie um die Anerkennung Ihrer Behinderung kämpfen,
    • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen,
    • Sie Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre gesetzliche Kranken- und Pflegekasse haben,
    • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen
    • sowie in vielen weiteren Fällen.
    Fallbeispiel: "Der VdK hat darum gekämpft, dass mein Unfall als Wegeunfall anerkannt wurde."

    Auf unsere VdK-Juristen ist Verlass: Sie klären Sie nicht nur über Ihre Rechte und Möglichkeiten auf, sondern unterstützen bereits, wenn Sie einen Antrag stellen wollen und vertreten Sie vor Gericht. Engagiert kämpfen sie für Ihr Recht vor den Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. Damit Sie das erhalten, was Ihnen zusteht.

    Wir setzen uns für alle ein:

    • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten,
    • Pflegebedürftige, pflegende Angehörige,
    • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen,
    • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte,
    • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen.

    Wir beraten auf folgenden Rechtsgebieten:

    • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung
    • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht
    • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung
    • Soziales Entschädigungsrecht

    Schlagworte Sozialrecht | Rechtsberatung | Rente | Krankenkasse | Arbeitslosenversicherung | Beratung | Vertretung

    Wir sind auch in Ihrer Nähe!

    In Baden-Württemberg gibt es 34 VdK-Beratungsstellen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden aktuell keine Sprechstunden vor Ort statt. Die Beratung erfolgt per Telefon, E-Mail oder Fax. Nutzen Sie bitte die anrufschwächeren Zeiten in den Mittagsstunden oder schreiben Sie eine E-Mail an Ihre zuständige VdK-Beratungsstelle. Wir rufen Sie gerne zurück.

    Hier finden Sie uns
    Jemand sucht über sein Smartphone und die App "Google Maps" nach der Wegbeschreibung zum Sozialverband VdK BaWü
    Sie suchen Ihre nächstgelegene Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK in Ihrer Region? Nutzen Sie unsere VdK-Beratungsstellensuche!

    So helfen wir

    Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich kostenlos und durch den Mitgliedsbeitrag gedeckt. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern.

    Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. 

    Fälle aus der Rechtsberatung
    Vom Schwerbehindertenrecht bis zur gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung – unsere VdK-Juristen setzen sich in zahlreichen Fällen für unsere Mitglieder ein. Allein im Jahr 2021 waren sie in rund 12.000 Widerspruchs- und Klageverfahren in Baden-Württemberg tätig. Unsere echten Fälle aus der Rechtsberatung zeigen: Es lohnt sich zu kämpfen!

    Kosten bei Verfahren
    Für Widerspruch, Klage und Berufung gelten unterschiedliche Eigenanteile, die vom Mitglied zu leisten sind. Bei Bedürftigkeit sind die Kostensätze reduziert.

    Dabei sein
    Gruppe von Menschen bilden ein Herz
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.