Springen Sie direkt:
Viele spezielle Aufgaben warten auf die Schwerbehindertenvertretung, kurz SBV. Sie kümmern sich um die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in Betrieben und Behörden und vertreten deren Interessen. Zur Unterstützung bei dieser wichtigen Inklusionsarbeit führt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg einmal im Jahr die Fortbildungsveranstaltung SBV-Konferenz durch. Zudem bietet das E-Magazin SBVdirekt eine digitale Möglichkeit zum Wissensaufbau und zur fachlichen Inspiration.
Viermal im Jahr erscheint SBVdirekt mit Beiträgen zu Themen wie Burnout, Arbeit und Behinderung, Ausbildung ohne Barrieren, Mobilität oder Reisen ohne Barrieren und soll frische Impulse für die Inklusionsarbeit liefern.
Das E-Magazin ist ein exklusives redaktionelles Angebot des Sozialverbands VdK. Es richtet sich an Vertrauenspersonen von Menschen mit Behinderung, Betriebs- und Personalräte, Inklusionsbeauftragte und andere in der Behindertenarbeit aktive oder daran interessierte Menschen. Hier können Sie unser E-Magazin kostenfrei abonnieren!
In der aktuellen Ausgabe: Gleichstellung: Der besondere Schutz im Arbeitsleben, WISSEN INKLUSIVE: Die SBV-Konefernz 2022, Wahl der Schwerbehindertenvertretung - Wichtiges zum Wahlverfahren, Interview mit Carina Kühne und viele wertvolle Informationen rund um betriebliche Inklusion und Teilhabe.
Jetzt die aktuelle Ausgabe lesen!
Sowie als barrierefreies PDF direkt zum Herunterladen:
SBVdirekt Ausgabe 01/2022 als barrierefreies PDF
Am 6. Juli 2022 findet die landesweite SBV-Konferenz wieder im Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn in Präsenz statt. Das diesjährige Motto: „SBV erfolgreich gestalten!“
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-angebote/84276/sbv-service":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.