VdK-Angebote

    Downloads

    Informationsmaterial & Mehr

    Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung, Blanko-Formulare für Widersprüche und Klagen sowie Flyer und Broschüren als PDF-Dateien zum Herunterladen.

    Beitrittserklärung und Informationen zur Mitgliedschaft

    Ansicht der VdK-Serviceleistungen

    Ausfüllbare Formulare

    Ansicht des Blanko-Formulars für Widersprüche
    • Vorlage: Widerspruch Blanko (72,19 KB, PDF-Datei)
    • Vorlage: Widerspruch Blanko (22,50 KB, DOC-Datei)

      Nach einem ablehnenden Bescheid (zum Beispiel von der Krankenkasse, der Agentur für Arbeit, vom Versorgungsamt oder der Rentenversicherung) haben Sie vier Wochen Zeit, um fristwahrend Widerspruch einzulegen. Nutzen Sie hierfür unser Blankoformular. Die Begründung kann zeitnah nach Prüfung der Rechtslage nachgereicht werden.

    • Vorlage: Klage Blanko (65,87 KB, PDF-Datei)
    • Vorlage: Klage Blanko (23,50 KB, DOC-Datei)

      Wurde bereits Widerspruch eingelegt und dieser zurückgewiesen, ist eine Klage vor dem Sozialgericht möglich. Auch hier gilt eine Frist von 4 Wochen ab Zugang des Widerspruchsbescheids. Nutzen Sie hierfür unser Blankoformular. Den Gerichtsstand einschließlich Adresse können Sie dem Bescheid entnehmen. Die Begründung kann zeitnah nach Prüfung der Rechtslage nachgereicht werden.

    Achten Sie auf:

    • eigenhändige Unterschrift,
    • Ort und Datum,
    • Angabe Ihrer Adresse,
    • Angabe des Aktenzeichens der Behörde,
    • sowie Kopie des oder der Bescheide.

    Flyer und Broschüren

    Titelseite der Informationsbroschüre "Unser Wegweiser für Ratsuchende"
    • Diese Informationsbroschüre bietet einen Einblick in alle Serviceleistungen des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e. V.: Von der Sozialrechtsberatung über die VdK-Patientenberatung bis zur VdK-Wohnberatung. Weiterhin vermittelt sie einen Eindruck von unserer sozialpolitischen Arbeit sowie die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement beim VdK. Auf den letzten Seiten befindet sich zudem eine Übersicht aller VdK-Beratungsstellen der VdK SOZIALRECHTSSCHUTZ gGmbH.

    • Die Satzung ist die schriftlich niedergelegte Grundordnung einer auf gemeinsame Beschlussfassung ausgerichteten Organisation/eines Vereins.

    VdK-Angebote

    Titelseite des Bestell-Flyers VdK-Schlüsselfinder
    • Geht Ihr Schlüsselbund mitsamt VdK-Schlüsselfinder verloren, kann er vom Finder einfach in den nächsten Briefkasten geworfen werden. Die Post schickt ihn dann an den Sozialverband VdK weiter. Dank der persönlichen Nummer auf der Rückseite können wir den Besitzer ausfindig machen. So erhalten Sie Ihren Schlüsselbund postwendend von uns zurück. Dieser Service ist für VdK-Mitglieder kostenlos.

    Pflege: Broschüren und Informationsmaterial

    Titelblatt der Broschüre "Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?"
    • Alles, was Sie über die Pflegebegutachtung wissen müssen.

      Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Mit unserer Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Zum Beispiel: Wann bin ich/wann ist mein Angehöriger pflegebedürftig? Was muss ich tun, damit die Pflegebedürftigkeit festgestellt wird? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Welche Leistungen der Pflegeversicherung kann ich als pflegebedürftiger Mensch in Anspruch nehmen? Weitere Fragen und Antworten finden Sie in unserer Broschüre.

    • Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet.

      Ein Ratgeber für pflegende Angehörige unter anderem zu den Themen Pflegeversicherung - Unterstützung und Hilfen - Wohnungsanpassung - Rechts- und Finanzfragen - Pflege und Beruf. Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.; Stand: Januar 2022

    • Mit dem Selbsteinschätzungsbogen erhalten Sie ein Instrument, mit dem Sie vor einer Begutachtung den voraussichtlichen Pflegegrad selbst einschätzen und im Nachhinein überprüfen können, ob die Pflegekasse einen angemessenen Pflegegrad festgesetzt hat. In das PDF-Dokument können Sie am Computer die Werte direkt eintragen, die Berechnung erfolgt dann automatisch im Dokument.

    • Der Antrag auf Feststellung Pflegebedürftigkeit bzw. Leistungen der Pflegeversicherung ist bei der Pflegekasse gestellt. Und nun kündigt sich der Medizinische Dienst (MD) zur Prüfung an. Was heißt das eigentlich und was sollte man beachten?

    • Wie werden Leistungen der Pflegeversicherung beantragt? Was passiert nach der Antragstellung? In diesem Merkblatt finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

    VdK-Kampagnen: Wir sind laut!

    Titelseite des Forderungskatalogs zur Bundestagswahl 2021

    „Wählen statt hoffen!“

    „Pflege macht arm!“

    Schlagworte Downloads | Dokumente

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.