Springen Sie direkt:
„Mobil mit dem Pedelec sein, dies gilt für immer mehr Radfahrer. Zugleich geht es darum, sich clever und sicher im Straßenverkehr zu bewegen“, betont der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Denn das Fahren mit dem Pedelec (Pedal Electric Cycle) wird immer beliebter, gerade auch in Baden-Württemberg mit seiner oftmals hügeligen Landschaft. Daher steigen immer mehr Menschen, vor allem auch Ältere, auf das Pedelec um. So lässt sich das Radfahren genießen, denn es lassen sich Muskelkraft und Ausdauer sparen. Das ist wichtig, insbesondere bei langen Touren oder auch bei schwierigen Strecken mit langen oder steilen Anstiegen. „Bereits seit Jahren befindet sich das elektrisch unterstützte Fahrrad in Deutschland auf dem Vormarsch. Kein Wunder bei den vielen Vorteilen, die es in den verschiedensten Situationen bietet: Ohne Schwitzen ins Büro, entspannt im hügeligen oder bergigen Gelände unterwegs, leicht die schwersten Transporte bewältigen oder einfach die Zeitersparnis der höheren Geschwindigkeit genießen“, fasst Peter Beckmann, der Pedelectrainer des ADFC, die Vorteile zusammen.
Damit der Umstieg vom herkömmlichen Fahrrad auf das Pedelec gelingt und man damit überall entspannt und sicher fahren kann, sind spezielle Fahrtrainings sinnvoll. Diese bietet der ADFC Baden-Württemberg im Jahr 2016 gleich an elf verschiedenen Orten im Lande und im Rahmen von insgesamt 22 halbtägigen ADFC-Pedelec-Fahrsicherheits-Seminaren an. Dort sind auch VdK-Mitglieder willkommen. Dies sieht eine Kooperation beider Organisationen vor, die bereits seit 2013 besteht.
Denn die Benutzung des Pedelecs hat durchaus auch einige Tücken: Die Pflege der Batterie, das höhere Gewicht, die Bedienung der Instrumente und ein geändertes Fahrverhalten stellen immer wieder Herausforderungen dar. Mit den Kursen bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club den Teilnehmern einen knapp einstündigen, theoretischen Einblick in die Welt der Pedelecs und E-Bikes und anschließend praktische Übungen zum sicheren Umgang mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad. Bei den Pedelecs müssen die Fahrer im Gegensatz zu Mofas nämlich weiterhin in die Pedale treten. Pedelecs unterstützen während des Tretens nur bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern. Wer schneller fahren möchte, ist auf die eigene Körperleistung angewiesen. Die Pedelecs sind deshalb auch keine Elektrofahrräder oder E-Bikes im klassischen Sinne, sondern sie sind rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt. Dies hat für die Nutzer wichtige Konsequenzen: Sie benötigen weder ein Versicherungskennzeichen, noch eine Zulassung, noch einen Führerschein. Zudem bestehen für Pedelecs weder Helmpflicht noch Altersbeschränkung. Trotz der Begrenzung des Unterstützungsmotors auf 250 Watt und auf eine Geschwindigkeit von maximal 25 Stundenkilometern kann die plötzliche Unterstützung durch den „eingebauten Rückenwind“ für die mit dem Pedelec noch ungeübten Radfahrer gewöhnungsbedürftig sein.
Weitere Informationen, Info-Flyer und die Online-Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des ADFC unter Kurse. Sonstige Informationen rund ums Thema Radfahren gibt es beim ADFC Baden-Württemberg, Reinsburgstraße 97, 70197 Stuttgart, Telefon (07 11) 62 89 99, Fax (07 11) 6 15 77 37, E-Mail landesverband@ADFC-BW.de sowie unter www.adfc-bw.de im Internet.
Inhalte der Pedelec-Fahrsicherheitsseminare
Die Kursgebühr für ADFC-Mitglieder und für VdK-Mitglieder beträgt 50 Euro. Mitzubringen sind das eigene oder ein geliehenes Pedelec, außerdem ein Fahrradhelm, Handschuhe und eine dem Wetter entsprechende Kleidung. An folgenden Orten bietet der ADFC im Jahr 2016 jeweils einen Kurs am Vormittag von 8 bis 12 Uhr und am Nachmittag von 13 bis 17 Uhr an:
Bietigheim-Bissingen – Bürgertreff Enzpavillon - Freitag, 3. Juni
Mannheim – Altes Trafohaus, Keplerstraße 22 - Dienstag, 7. Juni
Böblingen – Verkehrsübungsplatz im Schulzentrum Murkenbach - Montag, 13. Juni
Fellbach – Rathaus, Infothek, Marktplatz 1 - Freitag, 24. Juni
Stuttgart – ADFC-Landesgeschäftsstelle, Reinsburgstraße 97, Stuttgart-West - Dienstag 28. Juni
Ulm – ADFC-Büro, Pfauengasse 28 - Freitag, 5. August
Friedrichshafen – ADFC Büro, Friedrichstraße 36/2 - Montag, 8. August
Herrenberg – Schulzentrum, Längenholz 2 - Dienstag, 9. August
Kornwestheim – Thomashaus, Theodor-Heuss-Straße 52 - Dienstag, 23. August
Schwäbisch Hall – An der Limpurgbrücke 1 - Freitag, 2. September
Freiburg – Rotteckring 12 - Dienstag, 6. September
Schlagworte Pedelec
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/vdk-angebote/71151/mobil_mit_dem_pedelec_clever_und_sicher_unterwegs":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.