SOCIAL MEDIA

    Netiquette

    Facebook, Instagram, Twitter & YouTube

    Auf unseren Social Media-Fanseiten halten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden. Der Austausch von Meinungen zu unseren Beiträgen auf unseren Social Media-Kanälen ist uns sehr wichtig. Unsere Nutzerinnen und Nutzer sind herzlich dazu eingeladen, sich selbst zu beteiligen, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Kommentare abzugeben. Der Austausch von Meinungen soll hierbei in einem Umfeld stattfindet, in dem alle Nutzerinnen und Nutzer gerne mitdiskutieren. Damit sich jeder auf unseren Fanseiten willkommen fühlt, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.

    © chaitanya pillala | unsplash.com

    Unsere Regeln:

    • Achten Sie auf einen freundlichen und respektvollen Umgangston.
    • Erwähnungen und Kommentare sollten sich immer auf das Thema des Postings beziehen.
    • Verzichten Sie auf kommerzielle Beiträge. Das gleiche gilt für sonstige Werbung, für Spendenaufrufe und für Spam-Meldungen.
    • Achten Sie auch darauf, keine fremden Rechte – z.B. Urheber- oder Markenrechte – zu verletzen. Zitate müssen als solche erkennbar sein, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie auch das Urheberrecht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben.
    • Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild.
    • Wahren Sie die Regeln der Höflichkeit. Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und persönliche Angriffe. Abwertungen oder Provokationen sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, rassistischen, sexistischen, in sonstiger Weise diskriminierenden (z.B. bezogen auf Religion oder sexuelle Orientierung) und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten haben bei uns keinen Platz.
    • Bitte denken Sie daran, dass die Dialoge öffentlich stattfinden. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen, Rufnummern oder andere privaten Details – schon gar nicht von Dritten.
    • Das mehrfache Posten von Beiträgen bzw. Kommentaren ist untersagt.
    • Diskutieren Sie sachlich und begründen Sie Ihre Meinung.
    • Sehen Sie von persönlichen Provokationen ab.
    • Unsere Fanseiten richten sich an die Nutzerinnen und Nutzer aus Deutschland. Um niemanden auszuschließen, sollte daher möglichst die deutsche Sprache verwendet werden. Sofern Beiträge in einer anderen Sprache verfasst werden, können diesen möglicherweise nicht alle Nutzerinnen und Nutzer verstehen.

    Unser Tipp: Lesen Sie sich Ihre Kommentare/Beiträge vor dem Absenden nochmals durch und prüfen Sie, ob diese mit der Netiquette übereinstimmen. Prüfen Sie zudem, ob Sie in Ihrem Kommentar/Beitrag Informationen preisgeben, deren Veröffentlichung Ihren eigenen Interessen widersprechen könnten.

    Sollten Beiträge/Kommentare gegen unsere Richtlinien verstoßen, behalten wir uns vor, diese teilweise oder ganz und nach eigenem Ermessen (ohne Ankündigung) zu löschen. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann der/die jeweilige Nutzer/in für unsere Fanseite gesperrt und somit künftig aus der Diskussion ausgeschlossen werden.

    Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. übernimmt keine Haftung/Verantwortung für eingestellte Kommentare und Verlinkungen der Fans.

    Sie haben einen Beitrag/Kommentar entdeckt, der Ihrer Ansicht nach gegen unsere Richtlinien verstößt? Dann melden Sie diesen bitte bei: marketing.bw@vdk.de

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Schlagworte Netiquette | Social Media

    Soziale Netzwerke

    Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.

    Direkt ins Postfach
    Newsletter abonnieren
    Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und dem Ehrenamt gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg direkt ins eigene Postfach.

    Artikel aus der Mitgliederzeitung
    VdK-Zeitung
    So spannend wie das Leben: Die VdK-Zeitung ist mit 1.6 Millionen Exemplaren pro Ausgabe eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere VdK-Mitglieder erhalten 10 Ausgaben im Jahr direkt nach Hause – natürlich kostenlos! Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Bundes- und Landespolitik, informieren über regionale Hilfsangebote und vieles mehr.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.