Springen Sie direkt:
„Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg stellt fest, dass das Ergebnis der Beratungen der Rentenkommission in keiner Weise den künftigen Anforderungen einer stabilen und sozialen Rentenversicherung gerecht wird.
Insofern kann das Ergebnis nur als blamabel bezeichnet werden. Bei der Zusammensetzung der Kommission vor zwei Jahren war aber schon klar, dass nichts anderes zu erwarten war.
Ganz grundsätzlich geht es darum, Altersarmut für künftige Generationen zu verhindern. Deshalb können unsere Kinder und Enkel zu Recht erwarten, dass eine auskömmliche gesetzliche Rente – zur Bestreitung ihres Lebensabends in Würde – jetzt sichergestellt wird. Sie muss zu einer Erwerbstätigenversicherung unter Einbeziehung aller Berufstätigen ausgebaut werden. Dass die Rentenkommission dies nicht thematisiert hat, ist für uns nicht hinnehmbar.“
Roland Sing
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 0711 619 56-53
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Weitere nützliche Informationen rund um das Sozialrecht und den Sozialverband VdK finden Sie auch auf FACEBOOK,
TWITTER und
INSTAGRAM
Nutzen Sie diesen kostenlosen Service des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e. V. und lassen sich die aktuellen Mitteilungen des VdK Baden-Württemberg direkt per E-Mail zuschicken. Ihre Daten werden nur für den Versand dieses Dienstes verwendet.
Als VdK-Mitglied erhalten Sie die VdK-Zeitung zehnmal pro Jahr mit vielen Informationen aus Sozialpolitik, Rente, Recht, Gesundheit, Ehrenamt und Verbraucherschutz, Berichte über bundes- und landespolitische Themen und Aktivitäten in Ihrem VdK vor Ort.
Oft sind Informationen kompliziert, Artikel werden nicht von allen Menschen verstanden. Das wollen wir ändern. Darum gibt es hier regelmäßig Informationen in einfacher Sprache. Wir stellen Artikel aus der VdK-Zeitung vor. Viel Spaß beim Lesen!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/presse/presse/79007/vdk_statement_zum_abschluss_der_rentenkommission":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.