Springen Sie direkt:
Der Wunsch nach mehr Unterstützung in der Nächstenpflege ist groß. Doch dieser Wunsch bleibt oft unerfüllt – aus verschiedenen Gründen. Zahlreiche Faktoren begrenzen die Inanspruchnahme von bestehenden Leistungen. Um pflegende Angehörige endlich ausreichend zu unterstützen, nehmen wir die Politik mit unseren Forderungen in die Verantwortung.
Das Leistungsgeschehen muss deutlich vereinfacht und Leistungen müssen gebündelt werden zu einem Budget. Damit kann der Pflegende selbst entscheiden, wofür er es einsetzen möchte und hat das Maximum an einem Geldbetrag zur Verfügung. Denn Pflege-Haushalte wissen, was gut für sie ist und wie viel sie von welcher Leistung benötigen. Sie müssen dann nur noch einen Betrag und die Ausgaben im Auge behalten, statt wie bisher für viele verschiedene Leistungsbeträge. Auch Zuzahlungen können damit kompensiert werden.
Pflege-Haushalte wissen, wer ihnen am besten helfen kann. Sie brauchen „mehr Nächste für die Nächstenpflege“. So braucht es für den Entlastungsbetrag, der auch für hauswirtschaftliche Hilfen eingesetzt werden kann, keine qualifizierte Fachkraft mit einer Ausbildung. Es muss möglich sein, dass Hilfen auch durch Nachbarn oder Freunde erbracht und dafür Pflegeleistungen abgerufen werden können.
Die Zusammenfassung der einzelnen Leistungen stoppt den Bürokratie-Irrsinn.
Um die Überbelastung pflegender Angehöriger zu verhindern, muss es in ganz Deutschland ausreichend Plätze in der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege geben sowie spezielle Reha-Angebot für die Pflegenden. So gibt es deutschlandweit noch immer zu wenige Betreuungsdienste, die kostengünstiger als Pflegedienste sind und viele Bedarf der Pflegehaushalte befriedigen können. Die für Entlastungsleistung vorgesehenen Dienstleister sind rar gesät, weil die Anforderungen an sie je nach Bundesland zu hoch sind.
Mehr als jeder Dritte pflegende Angehörige gibt seine Erwerbsarbeit auf oder reduziert sie. Wir fordern einen finanziellen Ausgleich wie beim Elterngeld.
Bessere Anerkennung der Nächstenpflege durch zusätzliche Rentenpunkte.
Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe für unsere VdK-Forderungen!
Schlagworte Nächstenpflege | Forderungen | Sozialpolitik
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/pflege-kampagne_2022/84782/forderungen_naechstenpflege":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.