Springen Sie direkt:
In unserer VdK-Ehrenamtsschulungen bieten wir unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden verschiedene Einführungs- und Weiterbildungsseminare an. Melden Sie sich rechtzeitig an – die Plätze sind begehrt!
Die VdK-Ehrenamtsschulungen bieten Neueinsteigern eine gute Vorbereitung für das Ehrenamt. Außerdem geben sie einen Einblick in die verschiedenen VdK-Themen! Erfahrene Ehrenamtliche haben die Möglichkeit, vertiefende Schulungen zu besuchen.
Die Teilnehmenden haben zudem die Gelegenheit, sich im persönliche Kontakt miteinander auszutauschen. Die VdK-Ehrenamtsschulungen gehen meist über zwei oder drei Tage und bieten damit auch Raum für gemeinsame Abende. Hier wächst die VdK-Familie zusammen!
Gut zu wissen: Die Kosten der Schulungen übernimmt Ihr Orts- oder Kreisverband!
Org. Aufbau, Dienstleistungen, Interessenvertretung, aktuelle Sozialpolitik usw.
Vertretung, Antrag, Widerspruch, Klage, Kosten am Beispiel Verfahren zur Feststellung Grad der Behinderung (GdB) nach dem SGB IX
Planung Veranstaltungen, Pressemitteilungen usw.
Vorstellung der Arbeit der Marketingabteilung und Möglichkeiten der Unterstützung des Ehrenamtes.
Ehrenamt Aufgaben, Satzung, Beschlüsse, Ehrungen usw., Tipps aus der Praxis - was können Kreisverbände für ihre Ortsverbände tun?
Änderungen vorbehalten
Einführung in Sodalis Light und VdK-Groupsystem, Internet TV, usw.
Gemeinnützigkeit des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg, buchen mit Hilfe des SOLUT Kassenprogramms, usw.
Änderungen vorbehalten
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenrechte, VdK Patienten-Wohnberatung usw.
allg. Einführung zum Thema gesetzliche Rentenversicherung, Re-habilitation, Prävention, Erwerbsminderungsrenten, Altersrenten, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, usw.
Änderungen vorbehalten
„KLARES UND AUTHENTISCHES AUFTRETEN FÜR REPRÄSENTANTEN DES VDK“
Um im Alltag als RepräsentantIn des VdK stichhaltig und überzeugend auftreten zu können, erhalten TeilnehmerInnen im Seminar Hinweise zu sprachlicher und sozial-kommunikativer Kompetenz. Wir unterscheiden dabei hinsichtlich unterschiedlicher Anlässe, Gesprächssituationen und ergänzen den Werkzeugkasten der TeilnehmerInnen um alltagstaugliche Methoden.
Änderungen vorbehalten
Sie stehen demnächst vor den Herausforderungen einer Rede und haben bereits das Grundlagenseminar besucht. In diesem Workshop arbeiten Sie an Ihrer konkreten Rede, überlegen sich Formulierungen (oder bringen sie mit) und holen sich Rückmeldungen zur Wirkung auf andere ein und erhalten – falls gewünscht – Alternativvorschläge.
Inhalte
Konflikte gehören zum Alltag. Die Frage ist nur, wie gehen wir damit um? Zunehmend stellt die Konfliktkompetenz eine der zentralen Schlüsselkompetenzen dar. Nicht bearbeitete Konflikte schwelen vor sich hin und führen mindestens zu schlechter Stimmung im Team oder Verband.
Im Seminar erhalten Sie praxistaugliche Methoden und die Gelegenheit, zu Ihren echten Fällen Lösungs- oder Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dies geschieht unter Anleitung der Dozentin im vertraulichen Rahmen einer sogenannten kollegialen Beratung.
Inhalte:
Änderungen vorbehalten
Schlagworte Schulung | Fortbildung | Ehrenamt
Informationen zu den Schulungsangeboten
Anfragen bitte an schulungen.bw@vdk.de
Anmeldungen
Alle Schulungen sind ausgebucht. Eine Anmeldung ist gerade nicht möglich.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/ehrenamt/64926/schulungen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.