Springen Sie direkt:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im Sozialverband VdK Baden-Württemberg ehrenamtlich zu engagieren – von projektbezogenen Tätigkeiten bis hin zu Vorstandsaufgaben. Rund 9.000 Ehrenamtliche sind allein in Baden-Württemberg aktiv. Auch Sie können die VdK-Präsenz vor Ort mitgestalten, in einem Tätigkeitsfeld, das Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Barrierefreiheit, Behinderung und Beruf, Bildung, Internet, Medien und Öffentlichkeitsarbeit oder Sozialpolitik. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich für das Spezialgebiert zu engagieren, das Ihnen am Herzen liegt.
Spannende Informationsveranstaltungen auf die Beine stellen oder bei Festen und kulturellen Events mithelfen – wer Spaß an abwechslungsreichen Aufgaben hat, ist beim VdK genau richtig. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Fahrten oder Wanderungen zu planen, macht einfach Freude.
Im Ehrenamt gestalten Sie Begegnungs- und Informationsveranstaltungen, die Menschen von jung bis alt, mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Voraussetzung für ein Ehrenamt in den VdK-Orts- und Kreisverbänden ist der Wunsch nach sozialen Kontakten, Begeisterung für Teamarbeit, kommunikative Fähigkeiten sowie das Interesse an Verbandsarbeit.
Die Vorstandschaft arbeitet in einem Team – und Sie können dabei sein! Unterstützen Sie das Verbandsleben als…
Typische Aufgaben des Vorsitzenden:
Typische Aufgaben des Stellvertreters
Typische Aufgaben des Kassierers
Typische Aufgaben des Schriftführers
Typische Aufgaben der Frauenvertreterin
Typische Aufgaben Beisitzer/in Rente
Typische Aufgaben Beisitzer/in Schwerbehinderung
Typische Aufgaben des Revisors
Prüfung der Arbeit des Kassierers ein- bis viermal im Jahr.
Natürlich bereiten wir Sie in unseren Schulungen für das Ehrenamt auf Ihre Tätigkeit vor!
Es muss nicht immer ein ganzes Amt sein, dass Sie besetzten möchten. Wir freuen uns auch über projektbezogene Unterstützung von Ihnen! Zum Beispiel:
Organisationstalent: Helfen Sie bei geselligen Anlässen und Festen mit, planen Sie Wanderungen, Gesundheits- und Freizeitaktivitäten oder organisieren Sie Ihre eigene Veranstaltung.
Ehrenamtliche/r Berater/in: Die Kreis- und Ortsverbandsgeschäftsstellen sind Anlaufstellen für den Erstkontakt unserer Mitglieder. Unterstützen Sie diese bei den ersten Schritten im Sozialverband VdK, geben Sie Hilfestellungen für die Alltagsbewältigung, vermitteln Sie Selbsthilfegruppen und andere Anlaufstellen.
Im Falle von sozialrechtlichen Angelegenheiten bzw. sozialrechtlicher Vertretung werden die Ratsuchenden an die qualifizierten Sozialrechtsreferentinnen und Sozialrechtsreferenten in den jeweiligen Servicestellen des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. vermittelt.
Technik-Expert/in: Machen Sie den Sozialverband VdK in den Social Media-Kanälen stark oder geben Sie Smartphone-Schulungen für die ältere Generation.
Beauftragte/r: Vor Ort setzen sich die Beauftragten für ihr spezielles Thema ein und sind Ansprechpartner. Beispiele sind: Barrierefreiheit, Betriebsarbeit, Bildung, Internet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Spezialist/in: ...Barrierefreiheit, Betriebsarbeit, Bildung, Internet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, o. ä.? Prima!
Referieren Sie beim Sozialverband VdK und bereichern Sie unsere Mitglieder und Interessierte mit informativen Vorträgen.
Begleiter/in: Sie möchten anderen Menschen in Ihrem näheren Umfeld zur Hand gehen? Begleiten Sie diese z. B. bei Arztbesuchen, kommen Sie am Geburtstag vorbei, lesen Sie etwas vor oder hören einfach nur mal zu.
Allrounder/in: Bei unseren zahlreichen Veranstaltungen freuen wir uns immer über Interessenten, die Werbung verteilen, beim Auf- und Abbau helfen, einen Fahrdienst übernehmen oder eigene Ideen einbringen.
Schlagworte Ehrenamt | Solidarität
Wäre es nicht eine tolle Aufgabe, Ihre Stärken für die Gemeinschaft einzubringen und damit etwas Gutes für sich selbst und andere zu tun?
Melden Sie sich, wenn Sie gern mit Menschen zu tun haben und Teamarbeit mögen. Wir unterstützen und arbeiten Sie schrittweise ein. In vielen Bereichen haben Sie die Möglichkeit, sich zu qualifizieren und weiterzubilden.
Wir suchen interessierte VdK-Mitglieder, die sich mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten – zum Beispiel aus den Bereichen Architektur, Ergotherapie, Pflege, Sozialarbeit – gerne ehrenamtlich engagieren wollen.
Nach umfassenden Schulungen informieren und beraten Sie Ratsuchende vor Ort. Sie geben Tipps, wie die selbstbestimmte Lebensführung, etwa durch die Umgestaltung einzelner Wohnbereiche sowie den Einsatz von Hilfsmitteln oder das Reduzieren bestehender Barrieren, erhalten werden kann. Dabei erhalten Sie auch Unterstützung durch unsere hauptamtlichen VdK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Engagement! Ulrike Werner berät Sie gern. Melden Sie sich telefonisch unter 07732 92 36-36 oder per E-Mail an u.werner@vdk.de.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/ehrenamt/64922/aufgaben":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.