Springen Sie direkt:
Bei den großen Frühjahrsmessen „fdf - für die Familie Tübingen“ und „iBO Friedrichshafen“ fanden die VdK-Messestände mit der Pfle- ge-Aktion-2019 des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg „Pflege macht arm!“ großen Zulauf. Mehr als 1300 Messebesucher unterstützten das Verbandsanliegen und gaben ihre Stimme für bezahlbare Pflege und die Senkung des Pflegeheimkosteneigenanteils ab.
„Auch unser neues Glücksrad war der Renner bei Jung und Alt“, berichtete VdK-Marketingassistentin Simone Watzl der Redaktion. So hatte es in Tübingen und Fried- richshafen auf die Frage „Kennen Sie den Sozialverband VdK?“ häufig solche Antworten gegeben: „Ja klar, da bin ich Mitglied, mein Partner auch!“. Die Standmitarbeiter hatten dann entgegnet: „Super, dann wollen Sie sicher unsere Kampagne unterstützen?“. Worauf die Besucher oft betonten: „Auf jeden Fall. Das Thema Pflege ist sehr wichtig. Da unterschreiben wir!“, beschrieb Watzl die typischen Gespräche am Stand.
Anschließend waren zumeist eine Runde am Glücksrad drehen, ein Plausch über die aktuelle Sozialpolitik, persönliche Anliegen, gute Erfahrungen mit dem VdK-Sozialrechtsschutz oder auch der Infoaustausch über die vielfältigen Angebote der Orts- und Kreisverbände angesagt.
Ebenso galt es, das neueste VdK-Informationsmaterial mitzunehmen. „So oder so ähnlich sahen zahlreiche Messebesuche an unseren Ständen in Tübingen und Friedrichshafen aus“, informierte Watzl die VdK-ZEITUNG. „Wer uns schon kannte, unterstützte unsere Kampagne und erkundigte sich über Neuheiten oder nutzte die Gelegenheit, Lob und Kritik anzubringen. Wer uns noch nicht kannte, erhielt erste Informationen über unser Beratungsangebot und unseren Mitgliederservice.“
Beide Publikumsmessen konnten mit ihrem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einem gut durchmischten bunten Angebot an Ausstellungsständen aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Haushalt, Garten, Gesundheit, Urlaub sowie den neuesten Trends aus der E-Mobility-Welt einen Besucherzuwachs verzeichnen. Sowohl bei stürmischem Wetter in Tübingen, als auch bei strahlendem Sonnenschein in Fried- richshafen strömten die Besucher aufs Messegelände. Gerade an den Wochenenden war das Interesse groß und es kamen viele Jüngere.
Die haupt- und ehrenamtlichen VdK-Mitarbeiter waren denn auch hoch erfreut über die vielen interessanten und bereichernden Gespräche mit den Messebesuchern:
„Hattet Ihr auch viel zu tun? Uns jedenfalls hat es gut gefallen“, hieß es nach der Messe, wie Simone Watzl hervorhob. Die Tübinger VdK-Marketing-Fachfrau hat schon die fdf Tübingen 2020 und die IBO Friedrichshafen nächstes Jahr im Blick.
Watzl / VdK
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/vdk_zeitung/77195/VdK_Zeitung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.