Springen Sie direkt:
Kurz vor den Sommerferien waren die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Realschule am Giersberg auf vier Rädern unterwegs: Der Sozialverband VdK Ortsverband Kirchzarten, Buchenbach und Stegen führte am Montag, 17. Juli sowie am Dienstag 18. Juli, wieder das VdK-Schulprojekt in Kirchzarten durch. Hierbei lernen die Jugendlichen mehr über Inklusion und Barrierefreiheit – und können selbst ausprobieren, wie schwierig es ist, mit einem Rollstuhl zu fahren.
Denn Kurven, Unebenheiten und Schrägen sind für Rollstuhl-Erstlinge gar nicht so einfach zu bewältigen. Holger Kranz von der Firma Kranz aus Heidelberg gab den Schülerinnen und Schülern daher zunächst eine Einführung in den richtigen Umgang. Dabei appellierte er auch an die Jugendlichen, beim Sport die entsprechenden Vorsichtmaßnahmen für sich selbst zu ergreifen und immer einen Helm zu tragen. Idealerweise sollte zudem ein Rückenprotektor genutzt werden, um die empfindliche Wirbelsäule zu schützen.
In einer kleinen Begrüßungsrunde erfuhren die Schülerinnen und Schüler zudem etwas mehr über den Sozialverband VdK und dessen Beitrag zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit: Brigitte Mauz, Ortsverbandsvorsitzende in Kirchzarten, Buchenbach und Stegen, hatte das Schulprojekt nun zum zweiten Mal in der Realschule organisiert. Auch Agnes Kürner, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes St. Peter, unterstützte die Veranstaltungen tatkräftig.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler nach dem ersten Rollstuhltraining endlich den Dreh raushatten, erkundeten sie in Kleingruppen das Schulgelände. Unter dem Motto „Handikap im Alltag“ fanden zudem kleine Spiele und Sinnessimulation statt. So konnten sich die Jugendlichen hautnah in die Lage von ihren älteren Mitmenschen sowie Menschen mit Behinderung einfühlen.
Rebecca Schwarz
Schlagworte Inklusion | Schulprojekt
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/vdk_informiert/87229/schulklassen_im_rollstuhl_unterwegs":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.