Springen Sie direkt:
Das Erinnerungsvermögen verblasst mit der Zeit. Zudem setzt bei den Menschen, selbst bei Katastrophen oder politischen Aufregerthemen, oft ein Gewöhnungseffekt ein. Dies mag ein gewisser Schutzreflex sein, um angesichts der Vielzahl von Krisen, die ein Menschenleben im Laufe der Jahre erfahren kann, nicht seelisch und körperlich zu zerbrechen.
Doch Vorsicht: Wie historische Beispiele zeigen, profitieren gerade auch unliebsame politische Akteure, selbst Kriegsherrn von dieser menschlichen Eigenschaft. Und dank der digitalen Mediengesellschaft mit ihrem noch rasanteren Nachrichtenkarussell, können selbst brisante Themen alsbald aus dem Fokus geraten.
Die Tage sind deutlich kürzer, Herbst und Winter stehen bevor. Aktuell sorgen sich viele, und zu recht, wegen hoher Energiepreise und -knappheit. Zudem muss der dritte Corona-Winter absolviert werden. Schon 145 000 Covid-Tote gibt es hierzulande – eine Zahl, die uns zu Beginn der Pandemie noch erschaudert hätte. Doch auch hier hat die Gewöhnung eingesetzt. Wenngleich zuletzt erstmals eine Corona-Sommerwelle zu verzeichnen war, musste abgelaufener Impfstoff in großer Menge vernichtet werden. Zugleich machte sich eine gewisse Sorglosigkeit breit. „Corona-Abstand“ war an der Supermarktkasse plötzlich nicht mehr üblich und im Bus traf man Fahrgäste ohne Maske an. Daher mein Appell an alle: Nehmen Sie die Pandemie nicht auf die leichte Schulter und bleiben Sie solidarisch mit den alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen, die mehr gefährdet sind und sich schlechter selbst schützen können.
Werner Raab
Stv. Landesvorsitzender
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Britta Bühler
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: b.buehler@vdk.de
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/kolumne/85326/kolumne_nicht_verdraengen_solidarisch_sein":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.