Springen Sie direkt:
Lockdown, Impfdrängler, Impfschwänzer – die Liste an neuen Worten, die für Diskussion sorgen, ließe sich fortsetzen. Seit März 2020 prägen Coronavirus und -infektionen Leben und Debatten hierzulande. Die Pandemie hat viele Schwachstellen der Gesellschaft offengelegt. Und sie hat die soziale Spaltung verschärft.
Ob Einkommens- und Vermögenssituation, Homeoffice, Homeschooling oder auch die Häufigkeit von Coronainfektionen und schweren -verläufen – wer schon vor der Krise in prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen steckte, für den ist es nun noch schwerer, nicht völlig abgehängt zu werden.
Corona hat aber auch dafür gesorgt, dass wichtige Themen zurücktraten. Denken wir beispielsweise an die Pflegeversicherung, die eigentlich noch in dieser Legislatur umfassend reformiert werde sollte. Denn Pflege macht arm, wie der VdK seit Langem mahnt. Stattdessen gab es wieder eine Minireform mit nur geringer Leistungsanhebung im ambulanten Bereich und mit nur gestaffeltem Zuschuss zu den rein pflegebedingten Eigenanteilen von Heimbewohnern. Wir hätten uns hier zumindest eine Deckelung des gesamten Eigenanteils gewünscht.
Am 26. September sind Bundestagswahlen. Wichtig ist uns, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht ernst nehmen und wählen! Zu Hause bleiben, würde nur den rechten und linken Rändern nutzen, was fatal wäre, weil Pflege, Gesundheit und Rente gesamtgesellschaftliche Lösungen erfordern. Dabei dürfen künftige Reformen weder unter einem Corona-Spardiktat erfolgen noch – wie so oft – allein den Sozialversicherten auferlegt werden.
Hans-Josef Hotz, Landesvorsitzender
Schlagworte Kolumne | Corona | Bundestagswahl
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/kolumne/82829/wahlen_gehen_es_geht_um_viel":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.