Springen Sie direkt:
Beschwerden des Bewegungsapparats nehmen zu. Sogar Bandscheibenvorfälle sind nicht selten. Der Orthopäde wird vermehrt konsultiert. Vermehrt werden Medikamente verschrieben, mit ihren Nebenwirkungen. Sie schwächen nicht nur unser Immunsystem bis hin zur Gefahr schwererer Covid-19-Infektionen. Dabei werden oft nur die Symptome behandelt. Die Ursache Bewegungsmangel bleibt.
Natürlich gehen wir raus, gehen spazieren, aber dies kompensiert nicht das viele Sitzen, besonders am PC. Uns fehlen der Sport, das aktive Miteinander im Verein oder die Gymnastik in der Selbsthilfegruppe. Ebenso fehlt die Bewegung im Wasser. Kein Schwimmbad, kein Thermalbad – alles geschlossen! An Kindern und Jugendlichen geht Corona auch nicht spurlos vorbei: So wundert es nicht, dass viele Familien bei Jugendhilfeträgern wegen Hilfen nachfragen. Die Fallzahlen steigen. Doch erschwerend kommt hinzu, dass etliche den Kontakt zum Jugendamt abbrechen. Folge: Nach dem Lockdown werden noch mehr Hilfen benötigt.
Die Überlastung der Familien und der Frauen steigt. Das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen sinkt. Denn die gewohnten Alltagsstrukturen sind weggebrochen. Dies erhöht die Suchtgefahr, die zugleich bei Überforderung massiv steigt. Ebenso nimmt die Gewalt gegenüber Kindern zu. Ein weiteres Problem: Die steigende Suizidgefahr bei Kindern und Jugendlichen – vor allem wenn vermindertes Selbstwertgefühl, Schulängste, Frustration und Depression dazukommen. Deshalb: Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, dass diese Pandemie bald überwunden ist.
Angelika Schiele-Baun, Landesfrauenvertreterin
In jeder Ausgabe der VdK-Zeitung veröffentlichen wir einen Beratungsfall der VdK-Patientenberatung. Lesen Sie hier, was die Anrufenden bewegt.
Rebecca Schwarz
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Telefon: 00761 504 49-24
E-Mail: rebecca.schwarz@vdk.de
Die VdK-Zeitung gibt es als Hörzeitung. So können auch blinde und sehbehinderte Menschen unser informatives Angebot nutzen.
Zum Festnetztarif direkt ins Ohr:
VdK-Zeitung Nordbaden 0711 268 983-55
VdK-Zeitung Nordwürttemberg 0711 268 983-66
VdK-Zeitung Südbaden 0711 268 983-77
VdK-Zeitung Südwürttemberg 0711 268 983-88
Die aktuelle Ausgabe wird komplett vorgelesen. Durch einfachen Tastendruck könne Sie von einem Artikel zum nächsten springen oder vorherige Artikel aufrufen.
Aktuelle Themen im Netz: Als moderner Sozialverband nutzen wir auch die sozialen Medien. Das volle Programm zum Reinklicken, Streamen und Herunterladen gibt es auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/kolumne/82167/was_macht_corona_mit_uns":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.