Springen Sie direkt:
Ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement ist für eine funktionierende Gesellschaft, für Zusammenhalt, sozialen Ausgleich und das Miteinander unverzichtbar. Denn ohne ehrenamtliche Beratungsarbeit, Hilfen und Freizeitangebote wäre die Gesellschaft um vieles ärmer. Zahlreiche wichtige Aufgaben blieben unerledigt. Im Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. gibt es über 9000 ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Auch deren Einsatz muss vom Staat besser gewürdigt und besser belohnt werden.
Deshalb brauchen wir endlich einen zeitgemäßen, geeigneten und verlässlichen Rechtsrahmen für die gemeinnützige Tätigkeit von Vereinen, um der fundamentalen Bedeutung des Ehrenamts gerecht zu werden. Davon sollten gerade auch die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gemeinnützigen Sozialorganisationen, wie dem VdK profitieren. Denn es ist nur schwer verständlich, dass es für ehrenamtliche Sporttrainer, Chorleiter und Dirigenten Übungsleiterpauschalen gibt, die jetzt zurecht angehoben werden, dass aber beispielsweise ehrenamtliche VdK-Soziallotsen und VdK-Wohnberater außen vor bleiben. Eine angemessene pauschale und in der Sozialversicherung beitragsfreie Aufwandsentschädigung wäre hier angezeigt, um mehr Menschen, auch längerfristig, für den so wichtigen bürgerschaftlichen Einsatz zu gewinnen. Zudem muss bei den Vereinen für Bürokratieabbau, Verfahrenserleichterungen und Planungssicherheit gesorgt werden. Denn – das Ehrenamt wird auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten von der Gesellschaft dringend gebraucht.
bü
Schlagworte Ehrenamt
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/kolumne/81171/ehrenamt_besser_wertschaetzen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.