2. November 2020
    KOLUMNE

    Sozial sein, aktiv bleiben und Vertrauen haben

    Carin E. Hinsinger, scheidende Landesfrauenvertreterin des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V., spricht in unserer Kolumne über das 20. Jahrhundert und die Schwierigkeit des sozialen Miteinanders.

    Carin E. Hinsinger
    Carin E. Hinsinger | © VdK

    Soziologen haben das 20. Jahrhundert mit seinen Diktatoren, Kriegen und Massenelend „Jahrhundert der Angst“ genannt. Auch heute suchen Ängste vor Verarmung, Scheitern, Krankheit oder Tod Menschen heim. Möglich, dass wir uns in der schwierigsten Phase der Menschheit befinden. Denn die soziale Wertebasis erodiert. Die Sinn-Systeme verlieren ihre Kraft, Kirchen sind heute Servicebetriebe und die Moral, die früher schon Kinder lehrte, was human und inhuman ist, ist beliebig geworden. In der Politik gilt der nackte Wille zur Macht als positive Eigenschaft, siehe USA und die Wirtschaft erlebt nie gekannte Korruption.

    Der Mensch ist im Grunde sozial, am friedlichen Zusammenleben interessiert und er ist zu sozialer Intelligenz fähig. Wenn er das nicht nutzt, verkümmern zwischenmenschliche Beziehungen. Die Fähigkeit zu Empathie und Zugewandtheit sind die Basis für erfüllende Bindung und Glück. Wie schnell wird sonst das Alter zum Abstellgleis mit Klagen wie „Mich braucht keiner mehr“. Der Isolation und Verbitterung ist man aber nicht hilflos ausgesetzt. Jeder kann sich die Freude am Leben bewahren, wenn er auch später noch dazulernt und Kontakt zu Menschen und (ehrenamtlicher) Arbeit behält. „Ruhestand“ ist irreführend, weil kein Stillstand! Man ist nicht zu Passivität verurteilt. Es gibt viel Sinnvolles, das Freude macht. Ehrenamt steht nicht unter dem Diktat von Stechuhr und höchster Effektivität! Den Lebenssinn finde ich in meinem Selbst nur, wenn es offen ist für Du und Wir. Egotrips machen einsam, spätestens im Alter.

    Carin E. Hinsinger, scheidende Landesfrauenvertreterin

    Kolumne
    Roland Sing Portrait
    Der 18. Landesverbandstag steht am 21./22. Oktober in der Liederhalle Stuttgart an. Dieses Mal sind mehrere personelle Änderungen zu erwarten, da einige Amtsinhaber aus Altersgründen nicht erneut kandidieren wollen.

    Ehrenamt
    Ehrenamt tut gut, den Menschen, denen geholfen wird und den Menschen, die helfen. Auch der Ehrenamtliche profitiert von seinem Engagement.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.