Springen Sie direkt:
Der VdK-Gesundheitstag lockte am Samstag, 16. September, wieder zahlreiche Gäste in die Liederhalle in Stuttgart: Rund 1.200 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Vorträge und Diskussionen zum brandaktuellen Thema „Medizinische Versorgung in Baden-Württemberg – auch in Zukunft gut und für alle erreichbar?“
Emotionale Reaktionen aus dem Publikum waren hierbei unausweichlich – schließlich betreffen Schließungen von Krankenhäuser oder die inzwischen weit verbreiteten Probleme, zeitnah einen Facharzttermin zu bekommen, alle gesetzlich Versicherten.
Die Begrüßung übernahm Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz, der sogleich mit einer wichtigen VdK-Forderung einstieg: Versicherungsfremde Leistungen müssen komplett aus Steuermitteln finanziert werden! Denn es ist die Aufgabe aller Steuerzahlenden, gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu finanzieren. Hotz ergänzte: „Alle müssen einzahlen, damit Politiker mal wissen, wie das ist!“ – eine Aussage, die für reichlich Zustimmung und Applaus aus dem Publikum sorgte.
Hotz warf zudem einen Blick auf die vergangenen Monate und die sozialpolitischen Erfolge des Sozialverbands VdK: Zum einen die Energiepreispauschale für Rentnerinnern und Rentner, zum anderen die Verbesserung der EM-Renten, von der sowohl Bestands- als auch NeurentnerInnen profitieren sowie die Einführung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes.
Zur bevorstehenden Krankenhausreform hob Hotz hervor, dass für den Sozialverband VdK die flächen- und bedarfsgerechte, qualitativ hochwerte Gesundheitsversorgung in der Stadt und auf dem Land zur Verfügung stehen muss. Wo diese Versorgung stattfindet – in Krankenhäusern oder medizinischen Versorgungszentren – ist hierbei erst einmal zweitrangig. „Die passgenaue Versorgung rund um die Uhr ist wichtig!“, so Hotz.
} Im Anschluss trat Roland Sing mit seinem Vortrag „Wie sieht eine gute und bezahlbare medizinische Versorgung aus?!“ auf die Bühne. Er stellte die unterschiedlichen Arten der Versorgung in Baden-Württemberg vor und ging hierbei auch auf die Patientenrechte ein – denn viele Patientinnen und Patienten wissen gar nicht, welche Leistungen ihnen überhaupt zustehen. Das Kernproblem sei jedoch der demographische Wandel: Immer mehr ältere Menschen müssen versorgt werden! Dabei herrscht schon jetzt ein Mangel an Fachkräften – und die geburtenstarken Jahrgänge gehen demnächst in Rente. Sings Präsentation steht hier zum Download bereit.
Vor der Mittagspause fokussierten sich die Referenten schließlich auf die neue Krankenhausreform: Bei der Podiumsdiskussion nahmen Heiner Scheffold, Vorstandsvorsitzender der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V., Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer Barmer, und Prof. Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg, gemeinsam mit Herrn Sing die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg unter die Lupe. Moderatorin Kimsy von Reischach hatte hierfür einige brisante Fragen vorbreireitet. Mit einzelnen Fachvorträgen unter den Titeln „Krankenhausreform, der Weg aus der Krise?“, „Sektorenübergreifende Versorgung“ und „Gesundheit ganzheitlich denken“ wurde das Publikum jedoch zunächst auf das Thema eingestimmt. Wer sich näher damit auseinandersetzen möchte und den VdK-Gesundheitstag nicht besuchen konnte, kann die einzelnen Präsentationen auf dieser Seite herunterladen.
Nach der Mittagspause ging es mit dem Vortrag „Neue Wege in der Versorgung – Digitalisierung als Allheilmittel?“ von Dr. med. Karsten Braun, LL. M., Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, weiter. Es folgte Prof. Dr. Marion Burckhardt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften zum Thema „Vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen finden und für Entscheidungen nutzen“. Auch Dr. med. Silja Schäfer von den Ernährungs-Docs war beim VdK-Gesundheitstag dabei und informierte die Gäste, wie sie mit Bewegung und gesunder Ernährung länger körperlich und geistig fit bleiben
In der November-Ausgabe der VdK-Zeitung erfahren Sie mehr über den Nachmittag des VdK-Gesundheitstages! Werfen Sie bis dahin einen Blick in unsere Bildergalerie.
R. Schwarz
Schlagworte Gesundheit | Gesundheitstag | Krankenhaus | Versorgung | Krankenhausreform
Präsentationen zum Herunterladen
Zum Nachlesen: Alle Präsentationen, für die uns eine Freigabe der Referierenden vorliegt, können hier zum heruntergeladen werden:
02_Sing_Wie_sieht_eine_gute_medizinische_Versorgung_aus.pdf (1000,94 KB, PDF-Datei)
03_Scheffold_Krankenhausreform_Der_Weg_aus_der_Krise_neu.pdf (1,71 MB, PDF-Datei)
04_Ploetze_Sektorenübergreifende_Versorgung.pdf (1,36 MB, PDF-Datei)
05_Komorowski_Gesundheit ganzheitlich denken.pdf (1,91 MB, PDF-Datei)
08_Burckhardt_Vertrauenswürdige_Gesundheitsinformationen_finden_und_für_Entscheidungen_nutzen.pdf (2,72 MB, PDF-Datei)
09_Schäfer_Länger_körperlich_und_geistig_fit.pdf (2,62 MB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/87536/gesundheitstag_stuttgart_2023_rueckblick_krankenhausreform_gesundheitsversorgung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.